Aktuelles

 
Alle Meldungen
Prävention
FitForFire & JFFit!
Allgemeines
Leistungen
  • „Feuerwehrsportabzeichen“: Landesweite Prüferschulung für das dFFA erfolgreich in Rendsburg durchgeführt
    20.11.2023

    In diesem Jahr wurden für Schleswig-Holstein 22 neue Prüfer bzw. Abnahmeberichtigte für das dFFA (deutsches Feuerwehr Fitness Abzeichen) in Rendsburg ausgebildet. Die HFUK Nord hatte den Lehrgang in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFV S.-H.) und der DFS e.V. (Deutsche Feuerwehr-Sportföderation e.V.) in Rendsburg ausgerichtet.

  • NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung: Gesetzliche Unfallversicherung positioniert sich zur geplanten Freigabe
    16.11.2023

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) hat in der aktuellen Debatte um die Legalisierung von Cannabis eine Position veröffentlicht, die die bisher in der Debatte nur wenig betrachteten Auswirkungen auf die Arbeitswelt und Bildungseinrichtungen in den Blick nimmt: „Cannabis, Alkohol und andere Suchtmittel können die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden. Wir treten dafür ein, Alkohol und Cannabis am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen gleich zu behandeln. In beiden Fällen muss ein Konsum, der zu Gefährdungen führen kann, ausgeschlossen sein“, so lautet das eindeutige Statement.

  • Stolpern, Rutschen, Stürzen: Mehr Unfälle in der dunklen Jahreszeit
    13.11.2023

    So genannte Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle (SRS-Unfälle) bilden einen Unfallschwerpunkt im Feuerwehrdienst und können sich in unterschiedlichen Situationen ereignen. Gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit, die Dunkelheit, Laub, Matsch, Glätte und Schnee mit sich bringt, ist die Gefahr für SRS besonders groß.

  • Deutscher Feuerwehrverband: Bundesweite Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte
    09.11.2023

    Seit Jahren engagieren sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine Mitgliedsverbände gegen die grassierende Gewalt gegen Einsatzkräfte. Der DFV bittet nun alle Feuerwehrangehörigen um Mithilfe und sich an einer Umfrage zum Thema "Gewalt gegen Einsatzkräfte" zu beteiligen.

  • Gewappnet sein für Herbst- und Frühjahrsstürme: Aus Unfällen lernen!
    06.11.2023

    Regelmäßig, insbesondere im Herbst und Frühjahr, ziehen schwere Stürme über Deutschland, und insbesondere über das Geschäftsgebiet der HFUK Nord im Norden der Republik. Dabei müssen die Feuerwehren zu vielen witterungsbedingten Einsätzen ausrücken, bei denen leider auch immer wieder ein entsprechendes Unfallgeschehen zu verzeichnen ist. Bevor die nächsten Stürme aufziehen, möchten wir die Gelegenheit nutzen und auf diese Gefahren näher eingehen.

  • Weitreichender Unfallversicherungsschutz: Dienstliche Veranstaltungen in der Feuerwehr
    01.11.2023

    Unfallversichert im Ehrenamt freiwillige Feuerwehr ist man bei Übung und Einsatz - logisch. Doch es gibt weitaus mehr Bereiche, in denen der Versicherungsschutz greift: Ein Beispiel sind die sogenannten dienstlichen Veranstaltungen. Bald ist es auch wieder soweit. Die Zeit der Weihnachtsfeiern beginnt. So eine offizielle Weihnachtsfeier gehört zum Beispiel zu solchen dienstlichen Veranstaltungen der Feuerwehr. Wie der Versicherungsschutz dabei geregelt ist, erläutern wir in diesem Beitrag.

  • Sicherheitshinweis der Firma Petzl: Aufruf zur Kontrolle der Astro und Canyon Guide Gurte
    27.10.2023

    Die Firma Petzl ruft dazu auf, die Astro und Canyon Guide Gurte zu kontrollieren, die bei einigen Wehren im Gerätesatz Absturzsicherung enthalten sein können.

  • Einsatz an und auf dem Wasser: Wie Sicherheit und Gesundheit verbessert werden können
    23.10.2023

    Im Rahmen einer Abschnittsarbeit wurde durch die HFUK Nord untersucht, inwiefern bei dem Einsatz von Wasserfahrzeugen durch die freiwilligen Feuerwehren Defizite im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes vorhanden sind. Die Ergebnisse der Befragung und Auswertung stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

  • Sporteinheiten online planen: FitForFire per Mausclick
    16.10.2023

    Die HFUK Nord bietet seit Ende 2020 ein Online-Trainingstool an, das die Erstellung von individuellen und abwechslungsreichen Trainingsplänen für Sporttrainer und -trainerinnen ermöglicht. Mit diesem digitalen Baustein wird allen sportinteressierten Feuerwehrangehörigen die Sportplanung erleichtert. Wir erklären, wie einfach das Ganze funktioniert.

  • Bekanntmachungen: Endgültiges Wahlergebnis der Sozialwahlen / nächste Sitzung der Vertreterversammlung der HFUK Nord
    12.10.2023

    Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord veröffentlicht die Bekanntmachungen über den Termin der nächsten der Sitzung ihrer Vertreterversammlung sowie das endgültige Wahlergebnis der Sozialwahlen.

  • HFUK Nord intern: Jan-Florian Kröger übernimmt Leitung der Abteilung Reha / Leistungen
    09.10.2023

    Die Abteilung Reha / Leistungen der HFUK Nord hat 2023 eine neue Leitung bekommen: Jan-Florian Kröger hat den Staffelstab der Abteilungsleitung von der langjährigen Mitarbeiterin der HFUK Nord, Ilona Matthiesen übernommen.

  • Elektro-LKW und Elektro-Busse: LFV SH gibt neue Handlungsempfehlung für die Brandbekämpfung und Technische Hilfe heraus
    05.10.2023

    Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat eine Handlungsempfehlung/Unterlage „Brandbekämpfung und Technische Hilfe bei E-LKW und E-Bus“ herausgegeben, auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten.

  • FitForFire-Anschubkurse: Mit sportlichem Schwung in den Herbst
    02.10.2023

    Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord bietet mit dem "FitForFire" – Anschubkursen freiwilligen Feuerwehren die Möglichkeit an, Fitnessprogramme vor Ort unter fachlicher Anleitung durchzuführen. Dabei kann z.B. das Honorar für die jeweilige Sportfachkraft bei entsprechender fachlicher (Mindest-)Qualifikation übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

  • Bekanntmachung: Satzungsänderung bei der HFUK Nord
    28.09.2023

    Die Vertreterversammlung der HFUK Nord hat in ihrer Sitzung im Mai 2023 einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen: Satzungen und Satzungsänderungen und die übrigen Bekanntmachungen der Kasse werden auf der Webseite der HFUK Nord unter "Bekanntmachungen" öffentlich bekannt gegeben.

  • Hell und sicher: Beleuchtung im und am Feuerwehrhaus
    25.09.2023

    Langsam spürt man es: Die Tage sind schon deutlich kürzer und in einem Monat werden bereits wieder die Uhren umgestellt. Der Herbst steht vor der Tür. Daher wollen wir rechtzeitig darauf aufmerksam machen, die Beleuchtung im und am Feuerwehrhaus zu überprüfen. Eine regelgerechte Ausleuchtung des Feuerwehrhauses und der Verkehrswege trägt zu einem sicheren Dienst der Feuerwehrangehörigen bei.

  • Eignungsuntersuchung als Lebensretter: G 26 - ein lästiges Übel?
    02.05.2018

    Die regelmäßige Eignungsuntersuchung nach G 26 ist für die einen eine wichtige regelmäßige Kontrolle der eigenen Gesundheit, andere empfinden sie als lästiges Übel. Dabei kann sie im Ernstfall Leben retten.

  • Persönliche Schutzausrüstung: Was schützen soll, muss passen!
    13.03.2018

    Die Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr ist etwas Besonderes: Sie besteht aus verschiedenen Teilen und aus unterschiedlichen Materialien, die von Kopf bis Fuß schützen sollen. Bei allen Unterschieden und Spielräumen bei der Beschaffung gilt generell: Was schützen soll, muss passen!

  • FUK-CIRS: Datenbank für Beinahe-Unfälle
    27.02.2018

    FUK-CIRS ist die Datenbank der Feuerwehr-Unfallkassen zur Erfassung von Beinahe-Unfällen im Feuerwehrdienst. Wir stellen zwei neue Fälle vor.

  • Aktualisiert und ergänzt: Neue Fassung des Medienkataloges erhältlich
    13.02.2018

    Der Katalog mit gemeinsam durch die HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg erstellten Präventionsmedien wurde aktualisiert und mit neuen Medien ergänzt.

  • „Stichpunkte Sicherheit“ überarbeitet
    30.01.2018

    Wir haben mehrere "StiSi-Stichpunkte Sicherheit" zu den Themen Feuerwehr im Winter, Sportausrüstung und Schwangerschaft im Feuerwehrdienst aktualisiert und zum Herunterladen bereitgestellt.

  • Wenn Retter in Not geraten: Prävention von und Umgang mit Übergriffen auf Einsatzkräfte
    23.01.2018

    Über 1.000 Übergriffe während eines Rettungs- oder Löscheinsatzes zählte die DGUV, Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, in den vergangenen fünf Jahren. Nun gibt es eine neue Informationsbroschüre, die zeigt, wie Feuerwehren und Rettungsdienste mit verbalen oder tätlichen Angriffen umgehen können.

  • Gesetz: Mutterschutzrecht neu geregelt
    16.01.2018

    Viele Feuerwehrfrauen möchten auch während einer Schwangerschaft am Feuerwehrdienst teilnehmen. Zum Schutze der Mutter und des ungeborenen Lebens gelten während der Schwangerschaft jedoch bestimmte Gesetze und Verordnungen. Das neue Mutterschutzgesetz ist am 1. Januar 2018 in Kraft getreten.

  • Einsatz- und Dienstfahrten: Sich auf das Wetter einzustellen, verhindert Unfälle
    09.01.2018

    Das Wetter kann das ganze Jahr über für Überraschungen sorgen – besonders häufig jedoch in der „dunklen Jahreszeit“ im Herbst und im Winter. Gut und sicher ist es, sich rechtzeitig auf die Witterung einzustellen – damit der Weg zum Feuerwehreinsatz und -dienst auch ein sicherer Weg wird.

  • Einsatzfahrten-Simulator in Hamburg:  Restplätze für Seminare frei
    02.01.2018

    Seit dem Jahr 2015 betreibt die Feuerwehrakademie Hamburg einen Einsatzfahrten-Simulator. Die HFUK Nord bezuschusst das Training für Feuerwehrangehörige aus ihrem Geschäftsgebiet. Bei einigen Trainings, die im Jahr 2018 stattfinden, sind noch Restplätze frei.

  • Neue Funktionen: Wir haben unsere HFUK-App weiterentwickelt
    24.07.2025

    Unsere HFUK-App ist ab sofort mit erweiterten Funktionen ausgestattet: Es gibt jetzt für unsere Versicherten die Möglichkeit, Belege digital einzureichen. Zudem stehen unser gefragter Rentenrechner sowie ein Tool, das die Standsicherheit von Regalen berechnet, in der App zur Verfügung.

  • Ehrenamtliche Fachleitungen für PSNV-E, Medizin und KatSchutz gesucht: LFV Schleswig-Holstein veröffentlicht Stellenausschreibungen
    22.07.2025

    Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat aktuell drei Stellen für ehrenamtliche Fachleitungen ausgeschrieben, auf die wir auf diesem Weg gerne hinweisen: Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E), Medizin und Katastrophenschutz. Insbesondere die Fachleitungen für PSNV-E und Medizin stellen wichtige Querschnittfunktionen zur Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) dar.

  • FUK-Dialog Juni 2025: Titelthema "Rehabilitation nach schwerem Feuerwehr-Unfall"
    03.07.2025

    Der neue FUK-Dialog, Ausgabe Juni 2025, ist erschienen. Das Titelthema behandelt die Rehabilitation nach einem schweren Feuerwehr-Unfall, mit einer beeindruckenden Geschichte einer Feuerwehrkameradin, die in der langen Zeit ihrer Genesung nie den Mut verloren hat und heute Wehrführerin ist. Des Weiteren geht es um personelle Änderungen, um die Berufskrankheitenverordnung, es wird die Unfallstatistik 2024 vorgestellt und über die Gründung des Verbands der europäischen Feuerwehren berichtet.

  • Bilanz 2024: HFUK Nord legt den Dienstleistungsbericht für das vergangene Jahr vor
    23.06.2025

    Nach Abnahme durch die Vertreterversammlung legt die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord den Dienstleistungsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Wir berichten über das Unfallgeschehen, die Zusammenhänge mit den Tätigkeiten im Feuerwehrdienst sowie über die finanzielle Entwicklung der HFUK Nord.

  • FUK-Dialog März 2025: Titelthema "Neue DIN-Norm für Feuerwehrhäuser"
    31.03.2025

    Der neue FUK-Dialog, Ausgabe März 2025, ist erschienen. Das Titelthema behandelt die neue DIN-Norm für Feuerwehrhäuser. Des Weiteren werden zahlreiche neue Veröffentlichungen für mehr Sicherheit im Feuerwehrdienst vorgestellt, Möglichkeiten und Grenzen beim Um- und Ausbau von Feuerwehrhäusern in Eigenleistung aufgezeigt, über die Zusammenarbeit der Feuerwehr-Unfallkassen in Deutschland berichtet sowie eine Befragung zu den Gefahren und die Vorbereitung der Feuerwehren auf Extremwetterereignisse vorgestellt.

  • LFV Schleswig-Holstein: Stellenausschreibungen für Assistenz Öffentlichkeitsarbeit und Freiwilliges Soziales Jahr
    20.02.2025

    Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat aktuell zwei Stellen ausgeschrieben, auf die wir auf diesem Weg gerne hinweisen: Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit und Freiwilliges Soziales Jahr.

  • Feuerwehr-Unfallkassen in Deutschland: Enge Zusammenarbeit und Bündeln der Kompetenzen
    12.12.2024

    Die vier Feuerwehr-Unfallkassen in Deutschland – die Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg, die Feuerwehr-Unfallkasse Mitte, die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen und die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord – haben die Entscheidung getroffen, ihre Kompetenzen bündeln, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Feuerwehrwesen politisch zu fördern und den gesellschaftspolitischen Diskurs in diesem Bereich aktiv zu beeinflussen.

  • 8. HFUK Kommunalforum: Erfolgreiche Fachtagung für einen sicheren Feuerwehrdienst heute und in Zukunft
    28.11.2024

    Die HFUK Nord hatte vergangene Woche das 8. Mal zum Kommunalforum vom 21.-22.11.2024 nach Lübeck eingeladen. Der Titel der diesjährigen Fachtagung lautete: Sicherer Feuerwehrdienst – heute, morgen, übermorgen. Zwei Tage lang beschäftigten sich Funktionsträgerinnen und -träger sowie Führungskräfte der Verwaltungen und Feuerwehren mit Fragestellungen des Arbeitsschutzes und der sozialen Absicherung des Feuerwehrdienstes. Das Interesse an den Themen war, wie in den vergangenen Jahren auch, ungebrochen. Die Fachtagung war bereits Wochen vorher mit rund 160 Teilnehmenden ausgebucht. Hier gibt es eine kurze Nachlese.

  • Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein: Aktion "112-Tag" am 1.12.24
    25.11.2024

    Die landesweite Aktion „112-Tag“ des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFV SH) geht in die zweite Runde: Am 1.12. – passend zur Notrufnummer 112 – soll die große Feuerwehrfamilie wieder in ganz Schleswig-Holstein sichtbar sein.

  • FUK-Dialog November 2024: Titelthema "Ran an die Gefährdungsbeurteilung"
    14.11.2024

    Der neue FUK-Dialog, Ausgabe November 2024, ist erschienen. Das Titelthema behandelt die Gefährdungsbeurteilung und stellt dar, welche Hilfen den Feuerwehren zur Verfügung stehen, damit die Gefährdungsbeurteilung gut gelingt. Des Weiteren geht es um die richtige Aufbewahrung von Kraftstoffen im Feuerwehrhaus und die Notstromeinspeisung in Gebäude sowie das Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte und das Jubiläum der Gesetzlichen Unfallversicherung.

  • Seminar für Kreis-Sicherheitsbeauftragte und Kreiswehrführungen: HFUK Nord lud zum Führungskräfteseminar nach Schwerin ein
    11.11.2024

    Führungskräfte der Feuerwehren aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben am vergangenen Freitag und Samstag die Schulbank bei der HFUK Nord gedrückt. Die Feuerwehr-Unfallkasse hatte zum turnusmäßigen Seminar eingeladen. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst bietet die HFUK den Führungskräften solch eine Fortbildung an. Zielgruppe sind die Kreis-, Stadt- und Bereichs-Sicherheitsbeauftragten sowie die Kreis- und Stadtwehrführungen und Bereichsführer.

  • Immer auf dem Laufenden: Alle News zur Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst schnell aufs Smartphone
    24.10.2024

    Sie wollen rund um Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst immer auf dem Laufenden sein und wichtige Informationen der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord nicht mehr verpassen? In der Regel zweimal pro Woche versorgen wir Sie mit allen wichtigen Neuigkeiten rund um Unfallverhütung, Prävention, Rehabilitation und Entschädigung von Unfällen im Feuerwehrdienst. Um regelmäßig mit allen News versorgt zu werden, haben Sie folgende Möglichkeiten.

  • Das BBK bittet um Mithilfe: Feuerwehren in Standortkarte eintragen
    21.10.2024

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) baut im Rahmen seiner Ehrenamtskampagne eine Deutschlandkarte mit den Standorten der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr auf. Dies soll dazu dienen, Interessierten einen schnellen Überblick der nächstgelegenen – idealerweise – Feuerwehr zu vermitteln. Das BBK bittet, die Informationen über die Karte möglichst breit zu streuen und sich dort einzutragen.

  • Nur noch wenige Restplätze: 8. HFUK-Kommunalforum in Lübeck fast ausgebucht
    30.09.2024

    Jetzt heißt es schnell buchen! Wer noch am 8. HFUK-Kommunalforum am 21. und 22. November 2024 im Hotel „Holiday Inn Lübeck“ teilnehmen möchte, muss sich beeilen. Es sind nur noch wenige Restplätze frei.

  • Gewalt gegen Einsatzkräfte: Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung starten zweite Online-Umfrage
    16.09.2024

    Der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung führen zusammen eine zweite Online-Umfrage zum Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte durch, die sich in erster Linie an Einsatzkräfte der Berufs- und Werkfeuerwehren richtet.

  • Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht einer Berufskrankheit melden - Verordnung besteht seit 100 Jahren
    16.06.2025

    Die Berufskrankheitenverordnung besteht nunmehr seit 100 Jahren. In einer aktuellen Pressemitteilung weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen auf dieses Jubiläum hin und erklären in diesem Zusammenhang, wie beim Verdacht einer Berufskrankheit gehandelt werden muss.

  • First-Responder und andere Spezialeinheiten bei der Feuerwehr: Unfallversicherungsschutz für Sonderaufgaben
    30.01.2025

    Neben der regulären Einsatzabteilung zur Bewältigung der Aufgaben nach Brandschutz- und Feuerwehrgesetzen schaffen einige Feuerwehren zusätzliche Einheiten, sogenannte First-Responder-Einheiten, die spezielle Aufgaben übernehmen. Üblich sind hierbei Aufgaben im Rettungsdienstbereich, der Höhenrettung oder beim Tauchen. Als problematisch stellt sich jedoch die Versicherungslage für die First-Responder dar. Wie sieht es mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz für diese Gruppe in den Feuerwehren aus?

  • Versicherungsfall Berufskrankheit: Langzeitschädigung mit Folgen
    18.01.2024

    Ein Unfall im Feuerwehrdienst ist leider schnell geschehen: Bei einem Unfall handelt es sich gemäß Definition um ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden führt. Doch was ist, wenn ein Gesundheitsschaden über einen längeren Zeitraum entsteht? In wie weit dann eine sogenannte Berufskrankheit (BK) in Betracht kommen kann, erklären wir in diesem Beitrag.

  • Weitreichender Unfallversicherungsschutz: Dienstliche Veranstaltungen in der Feuerwehr
    01.11.2023

    Unfallversichert im Ehrenamt freiwillige Feuerwehr ist man bei Übung und Einsatz - logisch. Doch es gibt weitaus mehr Bereiche, in denen der Versicherungsschutz greift: Ein Beispiel sind die sogenannten dienstlichen Veranstaltungen. Bald ist es auch wieder soweit. Die Zeit der Weihnachtsfeiern beginnt. So eine offizielle Weihnachtsfeier gehört zum Beispiel zu solchen dienstlichen Veranstaltungen der Feuerwehr. Wie der Versicherungsschutz dabei geregelt ist, erläutern wir in diesem Beitrag.

  • HFUK Nord intern: Jan-Florian Kröger übernimmt Leitung der Abteilung Reha / Leistungen
    09.10.2023

    Die Abteilung Reha / Leistungen der HFUK Nord hat 2023 eine neue Leitung bekommen: Jan-Florian Kröger hat den Staffelstab der Abteilungsleitung von der langjährigen Mitarbeiterin der HFUK Nord, Ilona Matthiesen übernommen.

  • Auslandsreisen der Feuerwehren: Auf großer Fahrt
    07.07.2023

    Wenn die großen Ferien im Sommer anstehen, planen die Wehren ihre Lager und Fahrten. Der Feuerwehrnachwuchs fiebert tollen Erlebnissen entgegen. Oft sind die Grenzen zu unseren Nachbarländern nicht weit entfernt und so bietet es sich an, Fahrten ins Ausland zu unternehmen. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Versicherungsschutz aus, wenn die Fahrt ins Ausland gehen soll, und was gilt es für die Feuerwehren zu beachten?

  • Reha nach einem Unfall: Zurück ins Leben – mit allen geeigneten Mitteln
    19.10.2021

    Die wichtigste Aufgabe in der gesetzlichen Unfallversicherung ist und bleibt die Prävention, um Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Aber nicht immer gelingt es, einen Unfall oder eine Berufskrankheit zu vermeiden. In diesem Artikel schildern wir Beispiele, wie ein verunfallter Feuerwehrangehöriger dank einer gelungenen Rehabilitation seinen Weg zurück ins Leben gefunden hat.

  • Selbstverwaltung der HFUK Nord beschließt Satzungsänderung: Kinder von Feuerwehrangehörigen während der Betreuung versichert
    10.11.2020

    Kinder von Feuerwehrangehörigen im Geschäftsgebiet der HFUK Nord stehen ab sofort mit unter dem gesetzlichen Versicherungsschutz, wenn sie während eines Einsatzes oder Ausbildungsdienstes im Feuerwehrhaus betreut werden.

  • Schleswig-Holstein: Hinterbliebenenversorgung für unverheiratete Paare geregelt
    04.11.2020

    Eine gute Nachricht für die freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein: Im Oktober 2020 ist eine Ergänzung des Brandschutzgesetzes in Kraft getreten, wonach auch unverheiratete Lebenspartnerinnen und Lebenspartner von Feuerwehrangehörigen jetzt sozial abgesichert sind.

  • Absicherung sozialer Dienstleister
    01.04.2020

    Soziale Dienstleister, die in der aktuellen Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können auf Antrag von ihren Auftraggebern in der Sozialversicherung Unterstützung bekommen.

  • Versicherungsschutz im Feuerwehrdienst: Gut geschützt nach klaren Regeln
    09.03.2020

    Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr sind während der Ausübung ihres Dienstes gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf viele Bereiche und Personen in der Feuerwehr. Es gibt aber auch klare Regeln und Grenzen des Versicherungsschutzes. In diesem Artikel klären wir darüber auf.

  • Medizinische Versorgung nach einem Feuerwehr-Unfall: Leistungen auf höchstem Niveau
    03.04.2019

    Die zentralen Aufgaben der Feuerwehr-Unfallkassen als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sind Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. In diesem Artikel stellen wir die spezielle medizinische Versorgung und Rehabilitation nach einem Unfall im Feuerwehrdienst vor.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059