Beratung und Schulung - Seminar zur Durchführung von Eignungsuntersuchungen bei Feuerwehrangehörigen

Das Seminar für Ärztinnen und Ärzte legt besonderen Wert auf praxisnahe Vermittlung. (Foto: Jens-Oliver Mohr / HFUK Nord)zoom
Das Seminar für Ärztinnen und Ärzte legt besonderen Wert auf praxisnahe Vermittlung. (Foto: Jens-Oliver Mohr / HFUK Nord)

Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) bietet in ihrem Geschäftsgebiet ab 2019 wieder Ärzte-Seminare zur Thematik Eignungsuntersuchung in der Feuerwehr an. Die von den jeweiligen Ärztekammern anerkannte Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die insbesondere die Eignungsuntersuchung bei Atemschutzgerätetragenden der Freiwilligen Feuerwehren durchführen. Schwerpunkte sind Regelungen durch die neue DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“, technische Aspekte der Atemschutzgeräte sowie praxisnahe Demonstrationen des Belastungsspektrums im Feuerwehreinsatz.

Mit Erscheinen der neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ und der damit verbundenen Forderung, neben Arbeits- und Betriebsmedizinern auch „geeignete“ Ärzte die Eignungsuntersuchungen für Feuerwehrangehörige durchführen zu lassen, kommen grundlegende Änderungen auf Ärztinnen und Ärzte zu. Um künftig eine fundierte Beurteilung der körperlichen Eignung zu gewährleisten, setzt die Erweiterung des Personenkreises von Ärztinnen und Ärzten neben den fachlichen Kenntnissen auch feuerwehrbezogene Kenntnisse sowie eine apparative Ausstattung voraus. Vor diesem Hintergrund richtet die Schulung ein Hauptaugenmerk auf die Neuregelung sowie Vorschriften und medizinischen Leitlinien. Darüber hinaus beinhaltet das Seminar einen umfangreichen Praxisteil, um das Belastungs-Beanspruchungs-Profil einer Feuerwehreinsatzkraft zu verdeutlichen. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, in die „Feuerwehr-Welt einzutauchen“ und können Persönliche Schutzkleidung probetragen sowie Ausrüstungsgegenstände von Einsatzkräften selbst austesten.

Mehr Informationen zur Eignungsuntersuchung für ehrenamtliche Angehörige öffentlicher freiwilliger Feuerwehren für das Tragen von Atemschutzgeräten für durchführende "geeignete Ärztinnen und Ärzte" finden Sie auch in unserem hier verlinkten Flyer, der zum Herunterladen bereit steht.

Die Schulung verfolgt das Ziel, Ärztinnen und Ärzte einen umfassenden Einblick in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr zu geben. Zugleich wird im Sinne der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ die fachliche Qualifikation erworben, um insbesondere die Eignungsuntersuchung (nach DGUV-Empfehlung "Atemschutz") für Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger durchzuführen. Somit kann der Kreis von geeigneten Ärzten erweitert und die Qualität der Eignungsuntersuchung sichergestellt werden. Die Veranstaltung wurde von den jeweiligen Ärztekammern der Bundesländer als Fortbildung anerkannt.

Um Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren eine Unterstützung bei der Suche nach Ärztinnen und Ärzten für Eignungsuntersuchungen für Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger zu bieten, stellen wir ihnen eine Übersichtsliste bereit.
Sie finden auf dieser Seite eine Liste über jene Ärztinnen und Ärzte, die ab dem Jahr 2019 die von den Ärztekammern in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zertifizierte Fortbildung „Eignungsuntersuchung“ der HFUK Nord erfolgreich besucht haben.


Ärzteseminar 2026: Termin für alle interessierten Ärztinnen und Ärzte aus Hamburg, Schleswig-Holstein und
Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort: Feuerwehrtechnisches Zentrum Segeberg, Hamburger Straße 117, 23795 Bad Segeberg
Termin: Mittwoch, der 4. März 2026
Uhrzeit: 14:00 - ca. 18:45 Uhr  

Im Jahr 2026 wird ein Seminartermin angeboten, der von allen potenziellen interessierten Ärztinnen und Ärzten aus dem Geschäftsgebiet der HFUK Nord wahrgenommen werden kann.

Das Ärzteseminar ist von der ÄKSH als ärztliche Fortbildung anerkannt und mit 6 Fortbildungspunkten beziffert.

Für die ärztliche Fortbildung finden Sie hier das Anmeldeformular.


Weitere Informationen zu den jeweiligen Seminaren erhalten Sie bei der HFUK Nord:

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059