Stichpunkt Sicherheit: Die Feuerwehr im Winter (01/2023)
Mini-Serie Teil 1: Batterien - Hinweise für Starthilfe und Pflege (Meldung der HFUK Nord vom 13.01.2025)
Nach der Alarmierung: Nur wer am Feuerwehrhaus ankommt, kann helfen (Meldung der HFUK Nord vom 15.12.2021)
Gesundheit beim Dienstsport: Passende Sportbekleidung für die kalte Jahreszeit (Auszug aus dem Sicherheitsbrief Nr. 46)
Iss Dich fit! Wie gesunde Ernährung in der kalten Jahreszeit vor Krankheiten schützen kann (Meldung der HFUK Nord vom 18.01.2022)
Gewappnet sein für Herbst- und Frühjahrsstürme: Aus Unfällen lernen! (Meldung der HFUK Nord vom 06.11.2023)
Analyse nach Frühjahrsstürmen im Jahr 2022: Aus Unfällen lernen! (Meldung der HFUK Nord vom 21.09.2022)
Mini-Serie Teil 2: Schnittschutzhosen - Anforderungen und Aussonderung (Meldung der HFUK Nord vom 16.01.2025)
Stichpunkt Sicherheit: Persönliche Schutzausrüstung im Motorkettensägen-Einsatz (Stand 01/2021)
Stichpunkt Sicherheit: PSA gegen Absturz beim Schneeräumen-Einsatz (04/2020)
DGUV Information 212-002: Schneeräumung auf Dachflächen (Stand August 2017)
Ablauf einer wichtigen Frist: Zum 30.09.2024 müssen Winterreifen mit dem Alpinsymbol gekennzeichnet sein (Meldung der HFUK Nord vom 27.06.2024)
Stichpunkt Sicherheit: Fahrzeugbereifung: Reifenalter und Winterreifen (03/2022)
Hell und sicher: Beleuchtung im und am Feuerwehrhaus (Meldung der HFUK Nord am 25.09.2023)
Dunkle Jahreszeit: Gut sichtbar bei Einsätzen auf der Straße (Auszug aus dem Sicherheitsbrief Nr. 48)
Stichpunkt Sicherheit: Sichern von Einsatzstellen durch Beleuchtung (05/2020)
Unfallverhütungsaktion mit Anhängekarte: Gefahren bei Lichtmaststativen (Auszug aus dem Sicherheitsbrief Nr. 48)
Der Sicherheitsbrief Nr. 36: Titelthema "Nicht zu übersehen - oder doch?" (02/2014)
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059