20.08.2019
Der KFV Rendsburg-Eckernförde hat in diesem Jahr erneut Kennenlern- und Abnahmetage für das dFFA und das dFFA-J durchgeführt. Die HFUK Nord unterstützte die erfolgreiche Sportveranstaltung auch in diesem Jahr.
Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde hat in diesem Jahr erneut Kennenlern- und Abnahmetage für das deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (dFFA) und das deutsche Jugendfeuerwehrabzeichen (dFFA-J) durchgeführt. Knapp 40 motivierte Feuerwehrsportlerinnen und Feuerwehrsportler konnte der Kreisfachwart für Feuerwehrsport Dr. Jan Traulsen im Jugendfeuerwehrzentrum Schleswig-Holstein gGmbH in Rendsburg im Mai und Juni begrüßen. Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) unterstützte die erfolgreiche Sportveranstaltung auch in diesem Jahr.
Der Startschuss für die Doppelveranstaltung fiel Mitte Mai für die Jugendfeuerwehr. Aufgrund einer Parallelveranstaltung für die Jugendfeuerwehren des Landesfeuerwehrverbands Schleswig-Holstein hatte der Organisator und Kreisfachwart für Feuerwehrsport Jan Traulsen für 22 Jugendliche diesen Termin vorverlegt und eine Abnahme- und Kennlernmöglichkeit angeboten.
Das Feuerwehrsportabzeichen für die Jugend wird immer beliebter
Bei diesem Sporttag hatten die jungen Brandschützer die Gelegenheit, in den Bereichen Kraft und Koordination verschiedene Übungen in der Sporthalle auszuprobieren und ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Ende legten fast alle Jugendlichen Teilbereiche für das dFFA-Jugend in Bronze, Silber oder Gold erfolgreich ab.
Knapp anderthalb Monate später folgte der dFFA-Tag für die Angehörigen
der Einsatzabteilungen. Bei den Erwachsenen hatten sich einige der 14
Sportmotivierten auf den Abnahmetag gut vorbereitet, um die
erforderlichen Einzeldisziplinen abzulegen. Für die drei
Leistungsbereiche Ausdauer, Kraft und Koordination galt es jeweils eine
Disziplin erfolgreich zu bestehen. Diese Möglichkeit ließen sich die
vierzehn Kameraden aus dem Kreisgebiet nicht nehmen und gaben vollen
Einsatz. Aufgrund des Regens wurde kurzfristig der 5000 Meter Lauf von
der Laufbahn auf das Laufband verlegt.
Insgesamt verzeichnet der
Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde mit 36 Teilnehmenden wieder
einmal ein großes Interesse an dem „Feuerwehrsportabzeichen“.
Kreisfachwart Jan Traulsen lobte den Einsatz aller Beteiligten und
dankte am Ende der Veranstaltungen den dFFA-Prüfer-Teams für die
Unterstützung. „Das große Interesse und der Spaß am Sport in Verbindung
mit der Feuerwehr bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern begeistert
mich immer wieder aufs Neue“, erfreute sich Jan Traulsen.
Wer es schafft, als Feuerwehrmann oder -frau die Bronzemedaille zu erreichen, beweist damit eine solide Grundfitness. Das Ergebnis des Abnahmetages konnte sich sehen lassen: 7 Gold-, 5 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Detaillierte Informationen und die genauen Anforderungen (Tabellen zu den einzelnen Disziplinen, die nach Alter gestaffelt sind) können auf den Seiten der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.V. im Internet eingesehen werden (www.dfs-ev.de).
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059