Das BBK bittet um Mithilfe: Feuerwehren in Standortkarte eintragen

21.10.2024

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) baut im Rahmen seiner Ehrenamtskampagne eine Deutschlandkarte mit den Standorten der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr auf. Dies soll dazu dienen, Interessierten einen schnellen Überblick der nächstgelegenen – idealerweise – Feuerwehr zu vermitteln. Das BBK bittet, die Informationen über die Karte möglichst breit zu streuen und sich dort einzutragen.

Logo: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfezoom
Logo: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) baut im Rahmen seiner Ehrenamtskampagne eine Deutschlandkarte mit den Standorten der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr auf. Dies soll dazu dienen, Interessierten einen schnellen Überblick der nächstgelegenen – idealerweise – Feuerwehr zu vermitteln. 

Der Inhalt der Karte basiert weitgehend auf individuellem Engagement der einzelnen Feuerwehren, da es keine abschließende Liste aller Wehren in Deutschland gibt. Daher bittet das BBK, die Informationen über die Karte möglichst breit zu streuen und sich dort einzutragen (über „Neuen Standort melden“). Jeder Eintrag wird anschließend vom BBK geprüft und erfasst. Zwischen der Meldung und der tatsächlichen Berücksichtigung in der Karte kann es also ein wenig dauern.

Der aktuelle Stand der Karte sowie der Link zum Eintragen der Feuerwehr kann hier eingesehen werden: https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/standorte-finden/ 

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059