Auf dieser Seite stellen wir Ihnen laufend aktualisierte Informationen zur Ausbreitung des sogenannten Coronavirus zur Verfügung. Das Virus breitet sich in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, weiter aus. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.
(Stand 05.05.2022)
Die Gefährdung für die
Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt wird als hoch eingeschätzt.
Bei Auftreten von Symptomen einer neu auftretenden Atemwegserkrankung wie z.B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten wird - unabhängig vom Impfstatus und Erregernachweis - dringend empfohlen, Kontakte zu meiden und bei Bedarf die hausärztliche Praxis zu kontaktieren.
Die Impfung bietet einen guten Schutz vor schwerer Erkrankung und Hospitalisierung durch COVID-19, dies gilt auch für die Omikronvariante. Die Schutzwirkung gegenüber einer Infektion lässt allerdings nach wenigen Monaten nach, sodass angesichts der weiterhin hohen Zahl von Neuinfektionen die konsequente Einhaltung der AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften) und eine Kontaktreduktion zur Reduktion des Infektionsrisikos erforderlich bleiben.
Es bleibt daher weiter wichtig, dass jeder Bürger und jede Bürgerin die empfohlenen und bewährten Verhaltensregeln einhält und die Maßnahmen umsetzt. Die Empfehlungen gelten auch für Geimpfte und Genesene unabhängig von dem angenommenen individuellen Immunschutz, und sie helfen auch dabei, die Krankheitslast durch weitere akute Atemwegsinfektionen wie die Influenza zu reduzieren.
(Einschätzung Robert Koch-Institut 05.05.2022)
Im Verlauf der Pandemie sind vielfältige Merkblätter und Informationen zum neuartigen Coronavirus erstellt worden. Alle wesentlichen Informationen für nicht-medizinische Einsatzkräfte haben wir hier für Sie gebündelt bereitgestellt:
Eine Übersicht aller Sicherheitshinweise der letzten Jahre befindet sich im Downloadbereich Prävention auf der Homepage der HFUK Nord.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: info@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse:
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin