16.10.2023
Die HFUK Nord bietet seit Ende 2020 ein Online-Trainingstool an, das die Erstellung von individuellen und abwechslungsreichen Trainingsplänen für Sporttrainer und -trainerinnen ermöglicht. Mit diesem digitalen Baustein wird allen sportinteressierten Feuerwehrangehörigen die Sportplanung erleichtert. Wir erklären, wie einfach das Ganze funktioniert.
Die HFUK Nord bietet seit Ende 2020 ein Online-Trainingstool an, das die Erstellung von individuellen und abwechslungsreichen Trainingsplänen für Sporttrainer und -trainerinnen ermöglicht. Mit diesem digitalen Baustein wird allen sportinteressierten Feuerwehrangehörigen die Sportplanung erleichtert. Wir erklären, wie einfach das Ganze funktioniert.
In der freiwilligen Feuerwehr den Dienstsport durchzuführen, kann auf ganz unterschiedliche Weise geschehen. Dienstsport fängt für die Übungsleitung nicht erst in der Sporthalle an. Um sinnvolle Übungen zielgerichtet durchzuführen, bedarf es einer guten Planung im Vorfeld. Für die Sporteinheit ist es nicht nur wichtig, was geübt, sondern vor allem auch wie und womit trainiert wird. Daher stehen Trainingsinhalte, Materialplanung und Personenanzahl oftmals im Fokus.
Vorab sollten wichtige Fragen geklärt werden, um eine strukturierte und sinnvolle Übungsstunde den Sportinteressierten anbieten zu können: Wie soll Sport getrieben werden? Was wird gemacht? Was soll das Ziel sein? Was wird benötigt? usw. Vor allem die inhaltliche (konkrete Übungen, Ziele) und logistische Planung (Material) steht dabei im Fokus.
Umfangreiches Angebot sorgt für Abwechslung und Spaß
Das Online-Tool der HFUK Nord greift auf über 120 verschiedene Übungen aus Sportstunden mit unterschiedlichen Schwerpunkten zurück: Das Fitnessangebot reicht von Ausdauer über Krafttraining bis zu alternativen Spielen, die allesamt das Ziel verfolgen, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu fördern. Die Gestaltung der Sportstunde erfolgt dabei völlig frei und ganz nach den Bedürfnissen der Endnutzer bzw. Endnutzerinnen. Darüber hinaus geben ein Informationsfeld zum Dienstsport und kleine Frage-Buttons allgemeine und spezielle Tipps, um Fragen oder Missverständnisse beim online-Planen aus dem Weg zu räumen. Am Ende hält das Online-Tool den Trainingsplan bereit, der als PDF entweder direkt auf jedem Endgerät (Responsive Design) oder ausgedruckt werden kann.
Bei entsprechender Variation der Trainingsinhalte und Zweckmäßigkeit werden Spaß und Motivation gefördert und ein Trainingserfolg stellt sich nahezu automatisch ein. Die Grundlage hierfür sind Sportstunden, die spannend und abwechslungsreich sind und dabei auch die unterschiedlichen Interessen, Niveaus und Altersstufen berücksichtigen. Mit dem Online-Tool „Dienstsportstunde der Woche“ der HFUK Nord wird diesbezüglich eine umfangreiche Unterstützung für FitForFire-Trainerinnen bzw. -Trainer geboten. Auf der Website www.hfuknord.de/dss werden verschiedene Sportprogrammeinheiten dargestellt, die sich einfach und schnell zu einem kompletten Training zusammenbauen lassen.
Clicken und loslegen
Mithilfe des Online-Tools
kann somit innerhalb weniger Minuten die individuelle Sportstunde
erstellt und losgelegt werden. Getreu dem Prinzip „click and collect“
wird nach dem Zusammenstellen der Einheiten unmittelbar „geliefert“ und
die Sportstunde kann beginnen.
Die HFUK Nord wünscht viel Spaß beim Ausprobieren!
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059