Aktuelles aus dem Bereich Sicherheit / Gesundheit

  • Neues Medienpaket: Sicherer Übungs- und Schulungsdienst
    29.11.2016

    In diesem Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen ihr 25. Medienpaket herausgegeben. Thema diesmal ist der sichere Übungs- und Schulungsdienst. Der Grund dafür sind die sehr hohen Unfallzahlen bei diesen Feuerwehrtätigkeiten.

  • Vogelgrippe: Informationen zum Umgang mit infizierten Vögeln
    23.11.2016

    Die Funde toter Vögel, welche nachweislich mit dem H5N8-Virus (Vogelgrippe) infiziert sind, häufen sich.

  • Bartträger unter Atemschutz: Wenn die Maske nicht ganz dicht ist
    22.11.2016

    In der Feuerwehrwelt wird das Tragen eines Bartes unter Atemschutz immer wieder diskutiert. Verschiedene Veröffentlichungen und Anfragen zeigten uns auf, dass dieses Thema erneut zu Verunsicherungen geführt hat.

  • Untersuchung eines Atemschutzunfalls durch die HFUK Nord: Bericht und Ableitungen als Auszug aus dem Sicherheitsbrief Nr. 40 erhältlich
    15.11.2016

    Die HFUK Nord hat im Sicherheitsbrief Nr. 40 unter anderem die Ergebnisse der Untersuchung eines tödlichen Atemschutzunfalls veröffentlicht. In dem komprimierten Bericht werden das Geschehen und die Ableitungen für die Prävention kompakt dargestellt. In den letzten Wochen erreichten uns zu diesem Bericht sehr viele Anfragen aus dem gesamten Bundesgebiet. Auf vielfachen Wunsch haben wir nun einen Auszug aus dem Sicherheitsbrief Nr. 40 zum Herunterladen bereitgestellt.

  • Fachtagung im Dezember in Dresden: "Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr"
    06.11.2016

    Der Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" der DGUV führt am 13. und 14. Dezember 2016 in der DGUV Akademie in Dresden eine Fachtagung zum Thema "Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr" durch. Diese Veranstaltung richtet sich an Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger, verantwortliche Personen aus Behörden, Ministerien und Verbänden sowie Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen.

  • Sicherheitsbrief Nr. 40 erschienen
    01.11.2016

    Die Hanseatische FUK Nord und die Feuerwehr-Unfallkasse Mitte haben im Rahmen der Kooperation beider Kassen ihren nächsten gemeinsamen "Sicherheitsbrief" herausgebracht. Es ist die 40. Ausgabe der Präventionsschrift für den Feuerwehrdienst. Titelthema dieser Ausgabe unter der Überschrift "Sicherheit im Atemschutzeinsatz " ist der tödliche Unfall im Atemschutzeinsatz im letzten Jahr in Marne: Aufarbeitung, Analyse und Ableitungen für die Prävention. Weitere Themen: Bessere Kontrolle duch neue Verordnung bei der PSA, Ärzteschulung zur Belastung von Atemschutzgeräteträgern, FitForFire-Order "Fit von Anfang an!" neu aufgelegt, ...

  • Neue Medien: Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben
    05.10.2016

    Das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ der DGUV hat die Information 205-024 „Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben“ entwickelt und veröffentlicht. Wehren aus dem Geschäftsgebiet der HFUK Nord können die Schrift kostenlos anfordern.

  • "Stichpunkte Sicherheit" überarbeitet
    23.08.2016

    In den vergangenen Wochen wurden fünf „StiSi-Stichpunkte Sicherheit“ zu unterschiedlichen Themen im Feuerwehrwesen aktualisiert und stehen zum Herunterladen bereit.

  • Infoblatt der DGUV "Meine Feuerwehrschutzkleidung - Informationen für Einsatzkräfte"
    09.08.2016

    Der Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistung und Brandschutz" der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) hat vor einiger Zeit ein Infoblatt zum Thema "Meine Feuerwehrschutzkleidung - Informationen für Einsatzkräfte" veröffentlicht.

  • Beliebtes Gerät für Veranstaltungen: Hüpfburgen sicher betreiben
    26.07.2016

    Hüpfburgen sind eine beliebte Bereicherung bei Veranstaltungen der Feuerwehr, wie z.B. bei Jugendfeuerwehrtagen, Tagen der offenen Tür, Zeltlagern usw. Damit der Spaß ungetrübt bleibt, möchten wir auf einige wichtige Punkte bei dem Aufstellen und dem Betrieb von Hüpfburgen hinweisen.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059