Fr, 26.03.2021 Hotel Holiday Inn Lübeck
Mo, 29.03.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern
15.08.2017
Die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen betreibt seit einigen Jahren die Plattform FUK-CIRS als Internetangebot zur Erfassung und Auswertung von Beinahe-Unfällen in der Feuerwehr. Der Begriff CIRS steht für „Critical Incident Reporting System“ und bezeichnet die systematische Erfassung von kritischen Ereignissen und Beinahe-Unfällen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr- Unfallkassen betreibt seit einigen Jahren die Plattform FUK-CIRS als Internetangebot zur Erfassung und Auswertung von Beinahe-Unfällen in der Feuerwehr. Der Begriff CIRS steht für „Critical Incident Reporting System“ und bezeichnet die systematische Erfassung von kritischen Ereignissen und Beinahe-Unfällen.
Das Interesse an diesem Internetangebot steigt ständig und soll auch möglichst vielen Feuerwehren noch näher gebracht werden. Dazu ist die Homepage überarbeitet worden und hat nun ein übersichtlicheres und ansprechenderes Design. Durch das sogenannte Responsive Webdesign kann die Seite auf die jeweiligen Eigenschaften des benutzten Endgerätes reagieren und funktioniert damit quasi wie eine App. Der grafische Aufbau der Seite, insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie Navigation, Seitenspalten und Texte, passen sich der jeweiligen Bildschirmgröße an und verändern sich, wenn z.B. das Tablet um 90 Grad gedreht wird. Dadurch ist eine wesentlich übersichtlichere Darstellung und einfache Bedienung der Anwendung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets möglich.
Auf der Homepage von FUK-CIRS gibt es nun nur noch drei große Hauptseiten, über die es möglich ist, den aktuellsten Fall aufzurufen, in die Liste aller Fallbeispiele zu gehen oder eine monatlich wechselnde neue Kurznachricht in einer News-Box anzuwählen. Wenn man mit der Maus auf das jeweilige Feld geht, ändert sich sofort die Ansicht und es wird mehr zum Inhalt verraten. Direkt darunter gibt es ein großes Feld mit drei verschiedenen Auswahlmenüs, die im kurzen Wechsel angezeigt und ausgewählt werden können.
An der Verfahrensweise zur Meldung von Beinahe-Unfällen und
kritischen Situationen hat sich nichts geändert. Grundsätzlich sollen
alle Ereignisse anonym beschrieben werden und so verfasst sein, dass
keinerlei Bezug zu Ort, Zeit und den Beteiligten möglich sind. Bei
„Beinahe-Unfällen“, bei denen es zu keinem Personen- und Sachschaden
oder anderen Rechtsverletzungen gekommen ist, kann eine freiwillige
Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Diese dient ausschließlich
Rückfragen unsererseits, da es manchmal schwierig ist, einen komplexen
Sachverhalt in Worte zu fassen. Die eingesandte Meldung wird nicht
sofort online gestellt, sondern von einem Fachbeirat durchgesehen und
mit einem Fachkommentar ergänzt. Dann erfolgt die Aufnahme in die
Sammlung der Fallbeispiele.
Wer sich in den Fallbeispielen nach Meldungen umsehen will, kann die
Liste der Fallbeispiele herunterscrollen oder sie in einem gesonderten
Fenster nach Kategorien vorselektieren. Dadurch lässt es sich
zielgenauer nach Meldungen suchen, die verschiedenen Tätigkeitsbereichen
im Feuerwehrdienst zugeordnet worden sind.
In Kürze wird zusätzlich eine Newsletter-Funktion integriert werden, durch die schnelle Informationen über neu eingestellte Fälle oder Neuerungen auf der FUK-CIRS Seite abonniert werden können. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern auf der Seite www.FUK-CIRS.de!
Fr, 26.03.2021 Hotel Holiday Inn Lübeck
Mo, 29.03.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern