Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie müssen die im Januar und Februar 2021 geplanten Seminare sowie das im März 2021 geplante Führungskräfteseminar ausfallen.
Die Feuerwehr-Unfallkassen HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg haben eine Arbeitshilfe für die Durchführung von Unterweisungen mit dem Schwerpunkt der psychischen Belastung im Feuerwehrdienst entwickelt. Die Materialien sind zur Unterstützung der Ausbildung in den Freiwilligen Feuerwehren gedacht.
Der neue Sicherheitsbrief Nr. 48 befasst sich in seinem Titelthema mit der Einsatznachbereitung - ganz nach dem Motto "Nach dem Alarm ist vor dem Alarm". Es werden außerdem viele weitere Themen und Medien für die Prävention im Feuerwehrdienst vorgestellt wie z.B. die Sicherheit und Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit beim Einsatz auf der Straße oder das neue Modul der Gefährdungsbeurteilung online zur Übungsplanung.
Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen: Höchste Zeit zu prüfen, ob am und im Feuerwehrhaus alles winterfest ist. Viele Informationen, die dabei helfen, dass die Feuerwehr gut durch den Winter kommt, finden Sie unter der Rubrik „Das aktuelle Thema: Die Feuerwehr im Winter“.
Aktuell kursieren Videos im Internet mit Falschbehauptungen zu Mund-Nase-Bedeckungen, die sich angeblich auf Aussagen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung stützen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie und der damit verbundenen gesetzlichen Regelungen müssen die im November und Dezember geplanten Seminare ausfallen.
Der richtige und sichere Einsatz einer Fahrzeug-Seilwinde kann das Leben eines Verunfallten retten oder sonstige wichtige technische Hilfe leisten. In diesem Artikel berichten wir, wie die Handhabung für unerfahrene wie auch erfahrene Einsatzkräfte Risiken bergen kann, und geben Hinweise für den sicheren Umgang mit diesem Einsatzmittel.
Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV gibt regelmäßig Informationen zu aktuellen Themen mit dem Titel „Fachbereich Aktuell“ heraus. In den letzten Wochen wurden FB Aktuell zu den Themen Steckvorrichtungen für den Einsatzdienst, Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten sowie Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern veröffentlicht.
Um die Kampagnenangebote weiterzuentwickeln und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, möchten wir Ihre Meinung zu der aktuellen Präventionskampagne „kommmitmensch“ einholen.
Die Firma Eaton hat das potenzielle Vorhandensein eines Formfehlers (Loch) in der Wand des Leuchtenkopfes an von ihr produzierten Handscheinwerfern SEB 8, SEB 9 und SEB 10 festgestellt, der das Eindringen von Staub oder Wasser ermöglichen kann.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059