Langsam spürt man es: Die Tage sind schon deutlich kürzer und in einem Monat werden bereits wieder die Uhren umgestellt. Der Herbst steht vor der Tür. Daher wollen wir rechtzeitig darauf aufmerksam machen, die Beleuchtung im und am Feuerwehrhaus zu überprüfen. Eine regelgerechte Ausleuchtung des Feuerwehrhauses und der Verkehrswege trägt zu einem sicheren Dienst der Feuerwehrangehörigen bei.
Im Rahmen der Überwachungstätigkeit der Feuerwehr-Unfallkassen werden regelmäßig Kunststoffkanister, zur Lagerung von unterschiedlichen Kraftstoffen, mit Alterungserscheinungen (z.B. unkontrollierter Austritt des Gefahrstoffes) und einem hohen Nutzungsalter vorgefunden. Es können sich unterschiedliche Gefährdungen für die Feuerwehrangehörigen ergeben, über die in diesem Artikel informiert wird.
Mit den konstituierenden Sitzungen der Vertreterversammlung und des Vorstandes der HFUK Nord, die am 11. September 2023 in Lübeck stattfanden, ist die Selbstverwaltung der Feuerwehr-Unfallkasse in eine neue Wahlperiode gestartet.
Der "Leitfaden Feuerwehrsport“ der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) wurde im vergangenen Jahr überarbeitet und steht ab sofort in der vierten Auflage allen sportinteressierten Feuerwehrangehörigen und vor allem den verantwortlichen Übungsleitungen im Geschäftsgebiet der HFUK Nord zur Verfügung.
Das 9. FUK-Forum "Sicherheit" ist mittlerweile restlos ausgebucht, so dass keine Anmeldungen mehr angenommen werden können. Für einen Tagungsplatz ohne Abendveranstaltung setzen wir Sie gerne auf die entsprechende Warteliste.
Die Firma MSA informiert in einem aktuellen Sicherheitshinweis über eine Lagerungsbeschränkung für MSA AirElite 4h Regenerationsgeräte, die zwischen Oktober 2020 und Juli 2023 hergestellt wurden.
Die Firma Dräger informiert in einem aktuellen Sicherheitshinweis über eine geringe Anzahl an Lungenautomaten der PSS Serie, bei denen festgestellt wurde, dass der Haupthebel nicht in der für den Betrieb spezifizierten Einstellung verblieben ist.
Für alle sportinteressierten Feuerwehrangehörigen bietet die HFUK Nord von April bis Juni 2024 wieder zwei „FitForFire“-Trainergrundseminare an.
Das Sachgebiet Explosionsschutz im Fachbereich Rohstoffe und chemische Industrie der DGUV e.V. hat zum Thema Gasmess- und Gaswarntechnik zwei neue Schriften veröffentlicht, die auch für die öffentlichen Feuerwehren von Interesse sein können.
Mit unseren "StiSis-Stichpunkte Sicherheit" (StiSi) stehen den Feuerwehren kurze und bündige Infotexte sowie schnelle Antworten zu zahlreichen Fragen der Unfallverhütung zur Verfügung. Die Stichpunkte Sicherheit werden regelmäßig überarbeitet und aktuell gehalten.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059