Arbeiten mit der Motorsäge, wie Baumfällarbeiten oder das Bearbeiten von Bäumen unter Spannung, zählen zu den gefährlichen Tätigkeiten und bedürfen einer besonders sorgfältigen Ausbildung.
Am 27.9.14 wurden Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr zu neuen Abnahmeberechtigten für das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen ausgebildet. Diese Sportaktion wurde erneut von der HFUK Nord tatkräftig unterstützt.
Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren hat die Fachempfehlung zu Rollcontainern im Feuerwehrbereich aktualisiert.
Hiermit möchten wir Sie auf die Fachtagung „Kinder und Jugendliche in Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung aufmerksam machen, die vom 9.-10. Dezember 2014 in Dresden stattfindet.
Die neue Ausgabe des FUK-Dialog ist erschienen und kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Themen der neuen Ausgabe sind unter anderem: Das neue Schwerstverletztenartenverfahren; Zehn Feuerwehrangehörige bei Unfall verletzt; Spezialisten im BG-Unfallklinik in Hamburg-Bergedorf; Feuerwehr-Unfallkassen präsentieren Projekte beim Weltkongress; Baumbiegesimulator in Dienst gestellt; ...
Am 6. September richtete der Feuerwehrsportclub Lübeck den 12. offenen Lübecker Feuerwehrlauf in Travemünde aus. Fast 200 Teilnehmer fanden sich dafür am Brügmanngarten ein und starteten auf unterschiedlichen Lauf- und Walkingdistanzen.
Folgende neue bzw. überarbeitete „StiSi“ – „Stichpunkte Sicherheit“ wurden in unserem Internet-Auftritt eingestellt.
Für das am 4. und 5. Dezember 2014 in der Ostsee-Akademie in Travemünde stattfindende HFUK-Kommunalforum gibt es nur noch Restplätze. Es ist bereits zu 80% ausgebucht. Unter dem Motto „Feuerwehr: Ehrenamt braucht Sicherheit“ lädt die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse bereits das 4. Mal zum Dialog ein.
Bei einem Feuerwehreinsatz sind am 15. August 2014 im Landkreis Segeberg (Schleswig-Holstein) zehn Feuerwehrangehörige verletzt worden, fünf von ihnen erlitten schwere Verletzungen.
Die HFUK Nord hat die nächste "FitForFire-Online-Sportstunde des Monats" veröffentlicht. Schwerpunkt der September-Ausgabe ist das Thema " Koordination mit Luftballons".
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059