Meldungen-Archiv

  • Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen: Rendsburg im Zeichen des dFFA
    15.08.2023

    Am 2. September wird zum bereits zwölften Mal der landesweite dFFA-Abnahme- und Kennenlerntag in der Kreisstadt angeboten. Sportinteressierte erhalten hier die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Disziplinen auszuprobieren und ihre Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Die dFFA-Veranstaltung wird von der HFUK Nord unterstützt.

  • Brandbekämpfung und Technische Hilfe bei E-Autos: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein gibt neue Handlungsempfehlung heraus
    11.08.2023

    Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat eine Handlungsempfehlung/Unterlage „Brandbekämpfung und Technische Hilfe bei E-Autos“ (Version 2.0) herausgegeben, auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten.

  • „FitForFire“-Sport-BOOSTER: Engagierte Feuerwehren setzen Impulse für den Dienstsport
    08.08.2023

    Mit der Aktion „FitForFire“-Sport-BOOSTER hatte die HFUK Nord bis Ende 2022 Feuerwehren dazu aufgerufen, sich mit kreativen Ideen für den Dienstsport zu bewerben. Anlass dieses besonderen Projekts war es, nach den pandemiebedingten Einschränkungen beim Dienstsport mit „frischen“ Ideen regelmäßige Bewegung in den Wehren wieder aufleben zu lassen und Dienstsport zu etablieren. Für besonders gelungene Sportideen lobte die HFUK Nord Preise.

  • 9. FUK-Forum "Sicherheit": Es gibt nur noch wenige Restplätze
    04.08.2023

    Das ging megaschnell: Bereits wenige Wochen nach der Ausschreibung ist das 9. FUK-Forum "Sicherheit" nahezu ausgebucht. Leider können ab sofort nur noch Restplätze ohne Teilnahme an der Abendveranstaltung am 4. Dezember 2023 zu einem vergünstigten Preis von 109 Euro für die Tagung vergeben werden.

  • Konstituierende Sitzung der Selbstverwaltungsorgane der HFUK Nord am 11. September 2023 in Lübeck
    03.08.2023

    Die Konstituierende Sitzung der Selbstverwaltungsorgane der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord findet am Montag, den 11. September 2023, 13.30 Uhr, in Lübeck statt. Sitzungsort ist das Holiday Inn Hotel, Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck

  • Spiele und Wettkämpfe: Wenn aus Spaß Ernst wird
    01.08.2023

    Ob in der Jugendfeuerwehr oder bei der Einsatzabteilung, Wettkämpfe und Spiele gehören zu festen Bestandteilen des Jahresplans. Jedoch steht nicht alles unter dem Versicherungsschutz der Feuerwehr-Unfallkassen. Zudem muss man sich die Frage stellen, ist immer alles grenzenlos?

  • Unfallstatistik der HFUK Nord 2022: Nach Corona mehr Dienste und mehr Unfälle
    28.07.2023

    Nach Veröffentlichung des Dienstleistungsberichts 2022 kann ab sofort ein genauer Blick auf die Unfallzahlen des vergangenen Jahres gelegt werden. Im Jahr 2022 haben die Dienste mit dem Wegfall der meisten pandemiebedingten Einschränkungen deutlich zugenommen und damit auch die Anzahl der Unfälle. Das Niveau der Unfallzahlen der Jahre vor der Pandemie ist jedoch noch nicht erreicht worden.

  • Deutscher Feuerwehrverband: Fachempfehlung beschreibt Grundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz
    25.07.2023

    Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Fachempfehlung zu den Grundsätzen der Hygiene bei Brandeinsätzen herausgegeben. Die Fachempfehlung gibt eine praxisbezogene Zusammenfassung notwendiger Mindeststandards aus der Facharbeit wieder und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

  • Langzeitschädigung mit Folgen: Versicherungsfall Berufskrankheit als Titelthema des FUK-Dialog Juli 2023
    20.07.2023

    Ein Unfall im Feuerwehrdienst ist leider schnell geschehen: Bei einem Unfall handelt es sich gemäß Definition um ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden führt. Doch was ist, wenn ein Gesundheitsschaden über einen längeren Zeitraum entsteht? In wie weit dann eine sogenannte Berufskrankheit (BK) in Betracht kommen kann, erklären wir in diesem Beitrag.

  • Einsatz an und auf Gewässern: Rettungswesten – was ist zu beachten?
    17.07.2023

    Die Standard-Schutzausrüstung für Feuerwehrangehörige schützt vor vielen Gefahren an den Einsatzstellen, doch bei besonderen Gefahren sind zusätzlich spezielle persönliche Schutzausrüstungen erforderlich. Beim Dienst an und auf Gewässern zum Schutz vor dem Ertrinken sind geeignete Auftriebsmittel zu tragen. Was ist dabei besonders zu beachten?

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059