21.08.2024
Feuerwehrleute müssen fit sein für den Einsatz. Bei der Wehr in Risum-Lindholm in Nordfriesland wird dies seit vielen Jahren vorbildlich gelebt. Mitte Juli 2024 wurde das runde Dienstsportjubiläum „20 Jahre Fit For Fire“ begangen. Die HFUK Nord war dabei.
Feuerwehrleute müssen fit sein für den Einsatz. Bei der Wehr in Risum-Lindholm in Nordfriesland wird dies seit vielen Jahren vorbildlich gelebt. Mitte Juli 2024 wurde das runde Dienstsportjubiläum „20 Jahre Fit For Fire“ begangen. Die HFUK Nord war dabei.
Mit der Geburtsstunde des Programmes „FitForFire“ bei der HFUK Nord erwachte auch bei den Brandschützern in Nordfriesland das Sportinteresse. Seit mittlerweile 20 Jahren betreiben die Feuerwehren in Gemeinschaft den Dienstsport unter der Anleitung von Ute Karstens und sind dabei kein Stückchen müde.
In der kleinen Sporthalle des SV Frisia 03 geht es in den 60 Minuten am Montagabend voll zur Sache: Aufwärmen, Koordinationsprogramm, Gymnastikbälle und ein kleines Volleyballspiel sowie ein kurzes Cooldown stehen heute zum Dienstsportjubiläum auf der Tagesordnung. Von jung bis alt ist alles vertreten und man sieht jedem an, dass er sich auf die Bewegungseinheit freut.
„Wir treiben Sport, weil es uns einfach wichtig ist, fit zu bleiben“, betonte Carsten Friedrich Carstensen (Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Lindholm) und ergänzte „der Spaß kommt dabei aber auch nicht zu kurz.“ In trauter Gemeinschaft trainiert es sich eben am besten und das wissen auch die (ausschließlich anwesenden) Männer der Ortswehren Risum und Lindholm.“
Dabei
setzen die Nordfriesen auf Kontinuität. So trainiert seit 2004 nahezu der
gleiche Personalstamm beim „FitForFire“-Programm
mit und die Teilnehmer vertrauen sich seit 20 Jahren auch der gleichen
Trainerin an, die für die Fitness und Gesundheit zuständig ist: Ute Karstens,
ihres Zeichens Krankengymnastin. Man kennt sich also bestens und die Trainerin
kann so ein zielgruppengerechtes Training anbieten und auf die individuellen
Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen.
Nach der Sporteinheit wird schnell klar, dass dies kein Pflichttermin ist, der die Feuerwehrangehörigen bis „zum Äußersten“ bringt, sondern dass die Teilnehmer Spaß haben und sich gerne verausgaben, um fit zu bleiben. Denn gerade der Dienstsport kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, sich körperlich auf Einsätze und Übungen vorzubereiten und so Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Das wissen auch die Risum-Lindhomer und haben daher den Dienstsport als festen Termin im Dienstplan langfristig verankert. Das funktioniert deswegen, da man auf die wichtigsten Faktoren zum Gelingen des Dienstsports achtet: Eine fachliche Anleitung, eine geeignete Sportstätte, motivierte Teilnehmer und einen passenden Termin für möglichst alle Interessierten. HFUK Nord Mitarbeiter Jens-Oliver Mohr, der für den Bereich gesundheitliche Prävention zuständig ist, war persönlich vor Ort und prämierte das Dienstsportjubiläum.
So kann es weitergehen und daher wünscht die HFUK Nord viel Erfolg und weiterhin einen unfallfreien Dienstsport!
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059