Suchtprävention: Info-Papier „Cannabis und Feuerwehr“ aktualisiert

18.11.2024

Im Zusammenhang mit dem seit 1. April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG) hat die HFUK Nord ein Informationspapier herausgegeben, das den freiwilligen Feuerwehren rechtlich und medizinisch relevante und wichtige Punkte aufzeigt. Das Informationspapier wurde nun um einen Abschnitt zum Thema „Allgemeine Hinweise und Empfehlungen zur Suchtprävention im Feuerwehrdienst“ ergänzt. Das Dokument steht ab sofort als Download zur Verfügung.

Bild: Oleksandrum - stock.adobe.comzoom
Bild: Oleksandrum - stock.adobe.com

Im Zusammenhang mit dem seit 1. April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG) hat die HFUK Nord ein Informationspapier herausgegeben, das den freiwilligen Feuerwehren rechtlich und medizinisch relevante und wichtige Punkte aufzeigt. Viele Fragen konnten damit geklärt werden und somit zu einem sicherheitsgerechten und gesunden Feuerwehrdienst beitragen. Das Informationspapier wurde nun um einen Abschnitt zum Thema „Allgemeine Hinweise und Empfehlungen zur Suchtprävention im Feuerwehrdienst“ ergänzt. Das Dokument steht ab sofort als Download zur Verfügung. 

Als Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung für die freiwilligen Feuerwehren gibt die HFUK Nord Informationen, Hinweise und Empfehlungen für den Feuerwehrdienst vor dem Hintergrund der Cannabis-Teillegalisierung heraus. Dieses Papier wurde in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Landesfeuerwehrverbänden Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie der Landesbereichsführung der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg ausgearbeitet. Weiterhin wurde das Info-Papier nun um praxisnahe Hinweise ergänzt, die sich mit der Thematik Suchtprävention auseinandersetzt. Das aktualisierte Informationspapier können Sie hier herunterladen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059