Hygiene mit Konzept: Praxisbeispiele für den Schutz vor Schadstoffen als Titelthema des FUK-Dialog März 2023

04.04.2023

Seit vielen Jahren ist der Schutz vor Schadstoffen, die gesundheitsgefährdend und sogar krebserzeugend sind, ein Schwerpunkt unserer Präventionsarbeit. Und das Thema ist längst an der Basis angekommen. Wir haben zwei Wehren besucht und stellen in dieser Ausgabe vor, welche Hygienekonzepte zur Anwendung kommen.

FUK-Dialog März 2023zoom

Die neue Ausgabe des FUK-Dialog ist erschienen und kann hier... als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Themen der neuen Ausgabe sind unter anderem:

Praxisbeispiele für den Schutz vor Schadstoffen:
Hygiene mit Konzept

„Sauber ist gesund – Schutz vor Schmutz im Feuerwehrdienst“, so lautete im Jahr 2019 die Überschrift des Titelbeitrags einer Ausgabe unseres FUK-Dialogs. Seit vielen Jahren ist der Schutz vor Schadstoffen, die gesundheitsgefährdend und sogar krebserzeugend sind, ein Schwerpunkt unserer Präventionsarbeit. Und das Thema ist längst an der Basis angekommen. Hygienekonzepte wurden ausgearbeitet und werden mittlerweile in vielen Feuerwehren gelebt. Wir haben zwei Wehren besucht und stellen in dieser Ausgabe vor, welche Hygienekonzepte zur Anwendung kommen.

Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.:

Selbstverwaltung
Friedenswahlen bei den Feuerwehr-Unfallkassen

"Riskoo"-Gefährdungsbeurteilung
Modul "Psyche" online

Neues Standardwerk für Arbeitsmedizin
DGUV Empfehlung Atemschutz

Eigung Atemschutz
Ärztliche Untersuchungsergebnisse richtig bescheinigen

Der FUK-Dialog steht Ihnen barrierearm zur Verfügung (Prüfung gemäß ISO-/DIN-Standard 14289-1 (PDF/UA)).

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059