Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern
Mi, 05.05.2021, 14:00 Uhr Haus der Kommunalen Selbstverwaltung
Mo, 17.05.2021 Jugendfeuerwehrzentrum S-H
08.05.2013
Neuer Ratgeber für den Dienstsport: Mit der Aufwärmfibel optimal auf die Belastung vorbereiten
Endlich ist es wieder soweit. Der Winter hat sich verabschiedet und Hallen- sowie Sportplätze werden wieder von den Feuerwehrangehörigen regelmäßig frequentiert. Doch bevor die eigentliche Sporteinheit beginnen kann, ist es unbedingt notwendig, sich optimal auf die bevorstehenden Übungen vorzubereiten.
Um den präventiven Charakter des Aufwärmens zu verdeutlichen und sich als Feuerwehrangehöriger mit dem Thema aktiv auseinanderzusetzen, hat die HFUK Nord (in Kooperation mit der FUK Mitte) die „Aufwärmfibel: Optimal Aufwärmen für Dienstsport und Feuerwehrwettkampf“ entwickelt.
Die Aufwärmfibel ist als Klappkarte gestaltet und stellt verschiedene Aufwärmübungen bereit, zudem informiert sie über die Bedeutsamkeit des Erwärmens vor dem Sport. Dabei unterteilen sich die Übungen in allgemeines Aufwärmen für den Dienstsport und in spezielles Aufwärmen für den Feuerwehrwettkampf .
Diese Aufteilung ermöglicht ein zielgerichtetes und auf die unterschiedlichen Belastungsformen vorbereitendes Übungsprogramm. Hierzu werden ausgewählte Gymnastik-, Lauf- und Koordinationsübungen bildlich dargestellt und erklärt. Auf Grund des kompakten Taschenformates kann die Aufwärmfibel problemlos zu jeder Zeit „am Mann bzw. an der Frau“ getragen und bei Sportveranstaltungen jeglicher Art genutzt werden.
Diese Klappkarte ist ab sofort bestellbar und wird allen sportinteressierten Feuerwehrmitgliedern aus dem Geschäftsgebiet der HFUK Nord kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hierfür richten Sie Ihre Anfrage (mit der Bestellmenge) bitte an Herrn Jens-Oliver Mohr (mohr@hfuk-nord.de, Tel.: 0431 - 99 07 48 - 23).
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern
Mi, 05.05.2021, 14:00 Uhr Haus der Kommunalen Selbstverwaltung
Mo, 17.05.2021 Jugendfeuerwehrzentrum S-H