Die Manipulation oder das Außerkraftsetzen von Sicherheitseinrichtungen kommt glücklicher- und lobenswerterweise im Feuerwehrbereich äußerst selten vor. Gelegentlich stellen die Aufsichtspersonen der Feuerwehr-Unfallkassen dennoch Verstöße fest. Welche Rechtsfolgen dies für den Unternehmer sowie die einzelnen Feuerwehrangehörigen hat, möchten wir anhand eines aktuellen Falls verdeutlichen.
Der Katalog mit gemeinsam durch die HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg erstellten Medien wurde aktualisiert und ergänzt. Der Medienkatalog enthält Schriften, Broschüren und digitale Medien, die im Rahmen ihrer Kooperation von der HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg gemeinsam erstellt worden sind.
Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Urlaubsspaß, sondern oft auch viel Arbeit für die Feuerwehren mit sich. Wir haben unter der Rubrik "Das aktuelle Thema" viele Inhalte rund um den Feuerwehrdienst in der warmen Jahreszeit zusammengefasst.
Leider ist zu beobachten, dass der Transport von Atemluftflaschen nach Einsätzen und Übungen teilweise ungesichert in Mannschaftstransportwagen oder privaten PKW erfolgt. Auf eine ausreichende Ladungssicherung wird hierbei in einigen Fällen nicht geachtet. Das ist äußerst gefährlicher Leichtsinn!
Die Feuerwehr-Unfallkassen HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg laden zu ihrem 8. FUK-Forum „Sicherheit“ am 2. und 3. Dezember 2019 in Hamburg ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der diesjährigen Fachtagung werden Unfälle auf Dienstwegen der Feuerwehr sein.
Sicherheitsbeauftragte sind nur ein Zahnrad in der großen "Maschine" Freiwillige Feuerwehr - allerdings ein sehr wichtiges. Im Titelbeitrag der 45. Ausgabe unseres Sicherheitsbriefes berichten wir über die Rolle, die Bedeutung, Ausbildung und Unterstützung der Sicherheitsbeauftragten in den Feuerwehren.
Am Samstag, den 13. April 2019 fand der 13. "FitForFire"-Lauf der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs statt. Ausrichter war in diesem Jahr die FF Nienstedten, die den Lauf im und um den Derby-Park ausrichtete. Der Hamburger "FitForFire"-Lauf wurde wieder tatkräftig von der HFUK Nord unterstützt.
Im Rahmen von internen Qualitätsprüfungen der Firma PC Electric GmbH wurde festgestellt, dass ein anlagenseitiger Fehler "Spannung auf Schutzleiter" in der fest installierten Steckdose unter Umständen nicht vom "PRCD-S+" erkannt wird. In einzelnen Fällen lässt sich daher ein Stromschlag nicht ausschließen.
Ein Mitglied der Feuerwehr verunfallt während des Feuerwehrdienstes oder auf dem Weg dorthin bzw. zurück. Was ist nun zu tun? Nach dem Leisten der Ersten Hilfe und dem Transport ggf. zu einem Durchgangsarzt oder in ein Krankenhaus gilt es, möglichst zeitnah die Unfallanzeige auszufüllen.
In der warmen Jahreszeit stehen Hallen- sowie Sportplätze den Feuerwehrangehörigen wieder vermehrt zur Verfügung, um Dienstsport zu betreiben. Hierbei kommt dem richtigen Auf- und Abwärmen des eigenen Körpers eine besondere Bedeutung zu.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059