Merker für die persönliche Einsatzhygiene: Die Taschenkarte "Bleib sauber"

Taschenkarte "Bleib sauber"zoom

Die HFUK Nord hat zur Unterstützung der Feuerwehrangehörigen ein neues Medium zur Einsatzhygiene in Form einer handlichen Taschenkarte herausgebracht. Auf dieser Seite erklären wir die Funktionsweise der Merkkarte und informieren umfassend zum Thema Hygiene im Feuerwehreinsatz. 

Wie gefährlich Einsätze mit Blick auf freigesetzte Gefahrstoffe für Einsatzkräfte werden können, ist den meisten Einsatzkräften mittlerweile bekannt. Die Aufnahme von Schadstoffen im Körper lässt sich durch entsprechende Schutz- und Hygienemaßnahmen deutlich verringern. Der beste Schutz ist eine vollständig angelegte, korrekt getragene und funktionsfähige Persönliche Schutzausrüstung sowie das bedarfsgerechte Tragen von Umluft unabhängigen Atemschutzgeräten.

Auch wenn einmal im Jahr eine Unterweisung hinsichtlich des korrekten Verhaltens an der Einsatzstelle sowie des korrekten Tragens der PSA durchgeführt wird, ist den Einsatzkräften häufig nach einiger Zeit nicht mehr 100%ig bewusst, wann was gemacht oder getragen werden muss. Hier soll die Taschenkarte „Bleib sauber“ ansetzen und wichtige Hinweise liefern, wie Expositionen gegenüber Gefahrstoffen im Feuerwehrdienst effektiv vermieden werden können und wie die korrekte Hygiene mit einfachen Maßnahmen gewährleistet werden kann.

Die Taschenkarte kann in der Schutzkleidung oder im Spind untergebracht und bei Bedarf einmal schnell angeschaut werden. Sie ist dreiteilig aufgebaut und orientiert sich wie ein roter Faden an einem Einsatz mit Hinweisen zu „vor dem Einsatz“, „während des Einsatzes“ sowie „nach dem Einsatz“. Auf der Rückseite findet sich zusätzlich das einfache Merkschema „SAUBER“. Unterstützt wird das Merkschema durch kleine Piktogramme, um schnell und einfach zu verstehen, worum es geht.

Die kann von den Feuerwehren im Geschäftsgebiet der HFUK Nord kostenfrei abgerufen werden und liegt dem Sicherheitsbrief 53 bei, der im Mai 2023 an alle Feuerwehren unseres Geschäftsgebietes verschickt wurde.

In unserem nachfolgend verlinkten „Fachthemenbereich Hygiene“ finden Sie umfassende Informationen und Medien zur Einsatzhygiene für Feuerwehrangehörige:

Fachthemenbereich „Hygiene“

Die Vorlage der Taschenkarte kann unter dem nachfolgenden Link als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Taschenkarte „Bleib sauber“

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059