Aktuelle Sportereignisse bei den Feuerwehren

 
 
Sportereignisse 1

Sportereignisse bei den Feuerwehren in  Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zentral bekanntgeben 

  • Ein Feuerwehrlauf bei Ihrer Wehr?
  • Ein Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren?
  • Ein Feuerwehrsportfest des Landkreises?

Bei Ihnen findet eine Feuerwehr-Sportveranstaltung statt, die Sie gerne überregional bekannt geben würden? Kein Problem! 

Im Folgenden finden Sie einige Feuerwehr-Sportveranstaltungen, die vielleicht auch für Sie interessant sind.

Welches Sportereignis findet bei Ihnen statt? Wo? Wann? Mehr Infos/Anmeldung
Hamburger FitForFire-Lauf HH-Berne 06.04.2025
Landesweiter dFFA-Kennenlern- und Abnahmetag SH JFZ Rendsburg 19.07.2025 marks@kfv-rdeck.de
Ruderergo-Cup Kreishafen Rendsburg 09.08.2025 traulsen@lfv-sh.de
Kreisfeuerwehrlauf Herzogtum Lauenburg Mölln 14.09.2025 traulsen@lfv-sh.de

Landesweite Sportaktion von LFV S-H und HFUK Nord 2025: FitQuerBeet

Ab dem 1. Mai 2025 startet eine mehrmonatige (bis Ende September 2025) und landesweite Aktion des Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFV S-H) zum Thema körperliche Bewegung und Dienstsport. Beginnend im Süden des Landes wird ein „Staffelholz“ quer durch das nördlichste Bundesland bis in den Norden transportiert werden, und das ausschließlich „mit Muskelkraft“. Damit sollen sich Feuerwehren Jugendfeuerwehren aufgerufen fühlen, sich aktiv und gemeinschaftlich zu bewegen, mit dem Ziel, für Fitness und Gesundheit in der Feuerwehr zu werben. Die HFUK Nord tritt bei dieser Aktion als starker fachlicher und ideeller Partner an der Seite des LFV S-H auf und begleitet das Projekt von Anfang bis Ende.


So erfolgt die Teilnahme an der Aktion FitQuerBeet

Die Koordination und Absprache zwischen den einzelnen Feuerwehren laufen eigenständig. Feuerwehren sollen sich untereinander absprechen und Übergaben vereinbaren So wandert das „Staffelholz“ (=GPS-Sender) von Wehr zu Wehr und diejenige Feuerwehr, die das „Staffelholz“ erhält, ist als nächstes an der Reihe, aktiv zu werden. Wenn eine Feuerwehr daran interessiert ist, den Rucksack samt „Staffelholz“ zu übernehmen, um mit den Kameradinnen und Kameraden der eigenen Wehr aktiv zu werden, muss sie ab dem 1. Mai regelmäßig online nachschauen, wo sich der Rucksack aktuell befindet. Ist der Rucksack bei einer interessierten Wehr in der Nähe, setzt sich diese direkt mit der Feuerwehr in Verbindung und vereinbart, wann der Rucksack entgegen genommen werden kann.

Aktuelle Position des GPS-Senders (Live-Tracking beginnt ab 1. Mai 2025): https://v2.finder-portal.com/stand-alone-page/viewmode_1011112912_d6cf392e237a82b60cc3ff885416f91fe471b13c

 
 
Sportereignisse 2

Wenn Sie ihr Sportereignis auch regional/überregional veröffentlichen möchten, dann können Sie die Veranstaltung in unseren Melde-Pool eintragen. Wir veröffentlichen alle wichtigen Daten zu Ihrem Sportereignis. 

Bitte denken Sie auch daran, Ihre Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände über das geplante Ereignis zu informieren! 

Die Terminmeldung sollte rechtzeitig, am besten etwa sechs Monate vorher, stattfinden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände ebenfalls zu informieren. 


Die Terminmeldung ist ganz einfach - verwenden Sie das unten stehende Kontaktformular: 


 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 

Hilfe für die Planung: Sicherheits-Checkliste Feuerwehrlauf 

Sie organisieren mit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr einen Lauf?

Hier gilt es, verschiedene Punkte zu berücksichtigen, damit die Sportveranstaltung reibungslos vonstatten gehen kann. Eine erste Hilfestellung kann hier die Sicherheits-Checkliste Feuerwehrlauf geben.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059