01.09.2025
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zwei interessante Broschüren zum Thema Fahrradfahren herausgebracht bzw. überarbeitet: Die DGUV Information 202-094 "Sicher mit dem Rad zur Schule" - Informationen rund ums Fahrradfahren für Erziehungsberechtigte und die DGUV Information 202-097 "Prüf dein Rad - Checkliste für "Das sichere Fahrrad". Besonders jetzt am Ende der Sommerferien, wenn die Dienste wieder losgehen und es abends bald wieder dunkler wird, lassen sich die Inhalte beider Informationsbroschüren gut für Unterweisungen und Checks für mehr Sicherheit in den Kinder- und Jugendfeuerwehrdiensten nutzen.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zwei interessante Broschüren zum Thema Fahrradfahren herausgebracht bzw. überarbeitet: Die DGUV Information 202-094 "Sicher mit dem Rad zur Schule" - Informationen rund ums Fahrradfahren für Erziehungsberechtigte und die DGUV Information 202-097 "Prüf dein Rad - Checkliste für "Das sichere Fahrrad". Besonders jetzt am Ende der Sommerferien, wenn die Dienste wieder losgehen und es abends bald wieder dunkler wird, lassen sich die Inhalte beider Informationsbroschüren gut für Unterweisungen und Checks für mehr Sicherheit in den Kinder- und Jugendfeuerwehrdiensten nutzen.
Bereits in der Vergangenheit hat die HFUK Nord mit dem Fahrradturnier für Jugendfeuerwehren, Artikeln im Sicherheitsbrief oder dem Poster für ein sicheres Fahrrad, das Thema „Sicher mit dem Rad zum Feuerwehrdienst“ für Jugendfeuerwehren, aber auch für die aktive Abteilung thematisiert.
Mit der neuen Broschüre „Sicher mit dem Rad zur Schule“ werden vor allem die Erziehungsberechtigten jüngerer Kinder, die Fahrradfahranfänger sind, angesprochen. Auch wenn die Broschüre sich nicht direkt an die Feuerwehren beziehungsweise Kinder- und Jugendfeuerwehren richtet, so können die Informationen der Broschüre dennoch 1:1 auf den Dienst in den Kinder- und Jugendfeuerwehren übertragen werden. Die Broschüre kann den Ausbildern als Informationsquelle und Ideengeber für Unterrichte und praktische Übungen geben.
Die zweite DGUV Information "Checkliste für das sichere Fahrrad" ist eine Überarbeitung. Die Broschüre gibt Empfehlungen für eine gute Sichtbarkeit von Rad fahrenden Personen im Straßenverkehr, zum richtigen Tragen eines Fahrradhelms sowie Hinweise zur Ausstattung eines sicheren Fahrrads inklusive einer Checkliste.
Beide Broschüren können auf der Seite der HFUK Nord unter dem Fachthema „Kinder- und Jugendfeuerwehr“ oder auf der DGUV Seite https://publikationen.dguv.de heruntergeladen werden.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059