14.04.2025
Am 6. April 2025 fand im Hamburger Stadtteil Berne der 16. FitForFire-Lauf der Hamburger Feuerwehren statt. Teilgenommen hatten dieses Mal 52 Wehren mit knapp 600 Teilnehmenden, die sich in unterschiedlicher Form „per Muskelkraft“ über die 5 km lange Strecke bewegten. Die HFUK Nord unterstützt den Hamburger FitForFire-Lauf jedes Jahr finanziell, materiell und personell.
Am 6. April 2025 fand im Hamburger Stadtteil Berne der 16. FitForFire-Lauf der Hamburger Feuerwehren statt. Teilgenommen hatten dieses Mal 52 Wehren mit knapp 600 Teilnehmenden, die sich in unterschiedlicher Form „per Muskelkraft“ über die 5 km lange Strecke bewegten. Die HFUK Nord unterstützt den Hamburger FitForFire-Lauf jedes Jahr finanziell, materiell und personell.
Frei nach dem Motto „vergnügt geübt genügt“ bewegten sich Feuerwehrangehörige der Hansestadt bei bestem Frühlingswetter am Sonntag, den 6. April durch den Berner Gutspark. Start- und Zielpunkt bildete dabei das Berner Schloss, nachdem man sich durch die 5km lange wunderschöne Parklandschaft bewegte.
Die Teilnehmenden wählten dabei unterschiedliche Fortbewegungsformen: Während die einen klassisch liefen oder Walking betrieben, nutzten andere die Laufstrecke als „strammen Spaziergang“ in der Gruppe oder bewegten im leichten Trab einen sportlichen Kinderwagen vor sich her. Der Spaß der jeweiligen Gruppe und auch der Erfolg der Veranstaltung war dadurch nicht zu nehmen, denn wie jedes Jahr zählte am Ende nicht die schnellste Zeit eines Einzelnen oder einer gesamten Laufgruppe, sondern die Teilnahmequote jeder Wehr. Je höher die Teilnahmequote aus der eigenen Feuerwehr, desto besser die Chancen, den Lauf zu gewinnen.
Am
frühen Nachmittag konnte dann die Siegerehrung am Berner Schloss stattfinden.
Im diesen Jahr gab es ein dichtes „Rennen“ um die ersten drei Plätze, das letzten
Endes die Feuerwehr Alsterdorf für sich entscheiden konnte (Teilnahmequote: 89%,
bzw. 31 Teilnehmende von potenziell 35 Feuerwehrangehörigen). Auf Platz zwei
landete der Sieger aus 2023, die Feuerwehr Oldenfelde mit 82% (bzw. 18
Teilnehmenden von potenziell 22 Feuerwehrangehörigen). Auf dem dritten Platz
landete mit etwas Abstand der Sieger aus 2012, die Feuerwehr Langenhorn mit 69%
(bzw. 18 Teilnehmenden von potenziell 26 Feuerwehrangehörigen).
Auch in diesem Jahr konnte die Sportveranstaltung eine wachsende Anzahl an Läuferinnen und Läufern verzeichnen. Doch nicht nur der Anstieg der Teilnehmendenzahlen erfreute die Veranstalter und Organisatoren, auch die Tatsache, dass es weniger Absagen gab. Das machte auch die Wehrführerin Natascha Wronski-Blunk stolz. Sie bedankte sich zusammen mit dem Stabsleiter FF03 der Feuerwehr Hamburg Gunnar Peters und Jens-Oliver Mohr (Referent für Gesundheitliche Prävention der HFUK Nord) im Rahmen der Abschlussrede bei allen teilnehmenden Feuerwehrangehörigen und insbesondere den Helfenden der FF Berne, die als Vorjahressieger eine tolle Laufveranstaltung auf die Beine gestellt haben. Und so blickt man gespannt nach 2026, wenn die FF Hamburg Alsterdorf den Feuerwehrlauf veranstalten wird.
Die HFUK Nord unterstützt den Hamburger FitForFire-Lauf jedes Jahr finanziell, materiell und personell und gratuliert allen aktiven Feuerwehrangehörigen an dieser Stelle nochmals ausdrücklich zu der tollen Leistung jedes Einzelnen!
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059