Mehr Sicherheit am Unfallort: FB aktuell als neue Fachempfehlung

02.01.2025

Der Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" der DGUV hat in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren die neue Empfehlung "FBFHB-037: Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung hochsensibler Fahrerassistenzsysteme (FAS) in Fahrzeugen" veröffentlicht.

Bild: Martin Schulzezoom
Bild: Martin Schulze

Es ist ein alltägliches Szenario: Auf der Autobahn, in der Stadt oder auf einer Landstraße ist ein Unfall passiert. Die Feuerwehr ist im Einsatz und sichert die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die blinkenden Lichter, vielfach reflektiert, warnen auffällig die anderen Verkehrsteilnehmer: Achtung, hier gibt es ein Problem! Aufmerksame Fahrzeuglenker werden hierauf entsprechend reagieren und abbremsen. Was aber, wenn sich ein Mensch auf das Fahrerassistenzsystem seines Fahrzeugs verlässt und dessen Sensorik unter anderem durch die Warnlichter gestört wird?

Diese und viele weitere Fragen zur Absicherung von einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum beantwortet der neue FB (Fachbereich) Aktuell FBFHB-037: "Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung hochsensibler Fahrerassistenzsysteme (FAS) in Fahrzeugen", der vom Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) veröffentlicht wurde.

Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt regelmäßig Informationsschreiben zu aktuellen Themen mit dem Titel „Fachbereich (FB) Aktuell“ heraus. Die Infoschreiben der Reihe "Fachbereich Aktuell" stehen zum Herunterladen auf der Internetseite der HFUK Nord ( www.hfuk-nord.de ) unter dem Webcode fbak zur Verfügung und werden regelmäßig mit den Veröffentlichungen des Sachgebietes der DGUV aktualisiert.

Die aktuelle Pressemitteilung des DFV mit dem Link zur neuen Fachempfehlung ist unter diesem Link herunterzuladen: Mehr Sicherheit am Unfallort: Fachempfehlung zur Absicherung - Feuerwehrverband.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059