Die Feuerwehr im Sommer: Sonderseite mit Unfallverhütungsthemen online

22.05.2025

Eine Sonderseite „Feuerwehr im Sommer“ mit speziellen Unfallverhütungsthemen für die Sommermonate ist bei der HFUK Nord wieder online gegangen. Den Feuerwehren wird eine breit gefächerte Sammlung von Themen und Informationen rund um die warme Jahreszeit geboten. Die Materialien können z.B. für den Einstieg in einen Ausbildungsdienst oder eine Unterweisung gut genutzt werden.

Bild: Jürgen Kalweit / HFUK Nordzoom
Bild: Jürgen Kalweit / HFUK Nord

Eine Sonderseite „Feuerwehr im Sommer“ mit speziellen Unfallverhütungsthemen für die Sommermonate ist bei der HFUK Nord wieder online gegangen. Den Feuerwehren wird eine breit gefächerte Sammlung von Themen und Informationen rund um die warme Jahreszeit geboten. Die Materialien können z.B. für den Einstieg in einen Ausbildungsdienst oder eine Unterweisung gut genutzt werden.

Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Wärme, sondern oft auch viel Arbeit für die Feuerwehren mit sich. Wenn das Thermometer in die Höhe schnellt und so mancher sich am Strand oder Badesee entspannt, steigt die Zahl der Alarmierungen der Feuerwehren zu Bränden und Hilfeleistungen. Auf der einen Seite gibt es die Gefahr von Vegetationsbränden und auf der anderen Seite steigt nach Wärmegewittern aber auch die Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen.

Für die warme Jahreszeit wurden viele Inhalte, die die Feuerwehren im Sommer betreffen, übersichtlich aufbereitet. Die Seite wird laufend aktualisiert und erweitert. Sie finden sie über den Link auf der Startseite der HFUK Nord (webcode ftso) oder über diesen Link...

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059