18.08.2025
Die DGUV Information 205-014 „Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze bei der Feuerwehr“ ist eine maßgebliche Publikation für die Auswahl persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei der Feuerwehr. Sie hat sich von der Ausgabe 2016 zur Ausgabe 2024 erheblich weiterentwickelt. Diese Überarbeitung wurde notwendig, um den aktuellen Anforderungen und Risiken, die durch neue Einsatzszenarien entstehen, gerecht zu werden.
Die DGUV Information 205-014 „Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze bei der Feuerwehr“ ist eine maßgebliche
Publikation für die Auswahl persönlicher Schutzausrüstung
(PSA) bei der Feuerwehr. Sie hat sich von der Ausgabe 2016 zur Ausgabe
2024 erheblich weiterentwickelt. Diese Überarbeitung wurde notwendig, um
den aktuellen Anforderungen und Risiken, die durch neue
Einsatzszenarien entstehen, gerecht zu werden.
Neue Einsatzszenarien und PSA-Anforderungen
Ein
bedeutender Unterschied zwischen den beiden Ausgaben ist die Aufnahme
des Einsatzszenarios "Vegetationsbrandbekämpfung (BBK3)" in der Ausgabe
2024. Diese Ergänzung trägt der zunehmenden Häufigkeit und Intensität
von Vegetationsbränden Rechnung. Die Ausgabe 2024 spezifiziert die
erforderliche PSA, um die Sicherheit der Einsatzkräfte in diesen
speziellen Situationen zu verbessern.
Optimierte Schutzkleidung für ABC-Einsätze
In der überarbeiteten Ausgabe wurde die Schutzkleidung für den ABC-Einsatz umfassend im Anhang 01 zusammengefasst, was die Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit der Informationen verbessert. Zuvor waren diese Informationen in den Anhängen 06 und 07 verstreut, was die Orientierung erschwerte.
Einwegchemikalienschutzanzüge
Eine weitere Ergänzung in der Ausgabe 2024 sind die Einwegchemikalienschutzanzüge. Diese Anzüge bieten einen einmaligen, aber effektiven Schutz vor chemischen Substanzen und sind besonders wichtig bei Einsätzen, bei denen chemische Gefährdungen eine Rolle spielen.
Zusammengefasste Anhänge und redaktionelle Änderungen
Der Anhang 11 „PSA für den Rettungsdienst“ der Ausgabe 2016 wurde in den Anhang 05 „Feuerwehrschutzkleidung“ der Ausgabe 2024 integriert, um die Dokumentation zu straffen und die Informationsstruktur zu verbessern. Darüber hinaus wurden zahlreiche normative und redaktionelle Änderungen vorgenommen, um die Aktualität und Klarheit der Informationen sicherzustellen.
Die Überarbeitungen und Erweiterungen der DGUV Information 205-014 in der Ausgabe 2024 reflektieren die ständige Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards und den fortlaufenden Einsatz der DGUV, den Schutz und die Effektivität der Feuerwehreinsatzkräfte kontinuierlich zu verbessern.
Mit diesen umfassenden Aktualisierungen bleibt die DGUV Information 205-014 ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die im Bereich der Feuerwehr und Rettungsdienste tätig sind. Sie stellt sicher, dass die Einsatzkräfte stets optimal geschützt und auf dem neuesten Stand der Sicherheitsmaßnahmen sind.
Weiterführende Materialen
Die DGUV Information 205-014 „Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze der Feuerwehr – Basierend auf einer Mustergefährdungsbeurteilung“ können Sie in gedruckter Form als 176-seitige DIN A4-Broschüre direkt bei HFUK Nord anfordern. Als PDF-Datei ist diese DGUV Information natürlich auch im Regelwerk der HFUK Nord oder direkt bei der DGUV unter dem Begriff DGUV Publikationen herunterladen.
Oder Sie geben den Webcode DGUVInfo unter https://www.hfuk-nord.de oder den Webcode p205014 unter https://publikationen.dguv.de ein.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059