13.05.2025
Im Frühjahr 2025 wurde die 200. Feuerwehrsporttasche an die nächste, sportlich aktive Wehr übergeben. Die Jubiläumsausgabe des praxisnahen Trainingstools für den Dienstsport ging an den Stadtfeuerwehrverband Flensburg, der den Dienstsport in 2025 verstärkt in den Fokus nehmen und in den regulären Dienstbetrieb integrieren will.
Im Frühjahr 2025 wurde die 200. Feuerwehrsporttasche an die nächste,
sportlich aktive Wehr übergeben. Die Jubiläumsausgabe des praxisnahen Trainingstools
für den Dienstsport ging an den Stadtfeuerwehrverband Flensburg, der den
Dienstsport in 2025 verstärkt in den Fokus nehmen und in den regulären
Dienstbetrieb integrieren will.
Als 2014 die ersten Feuerwehrsporttaschen von der HFUK Nord an sportlich aktive Feuerwehren ausgeliefert wurden, war noch nicht klar, welche Erfolgsgeschichte damit begann. Was als Kooperationsprojekt mit der FUK Mitte begann, wird mittlerweile seit vielen Jahren in „Eigenregie“ von der HFUK Nord betrieben und erfreut sich großem Interesse.
Ausgestattet mit unterschiedlichem Basismaterial wie Hütchen, Stoppuhr oder Markierungsleibchen bis hin zu Trainingsmaterial wie Gymnastikbänder, Sportbälle oder Staffelhölzer, findet sich in der Feuerwehrsporttasche der HFUK Nord alles, was die Feuerwehren benötigen, um „gut gewappnet“ für den Dienstsport zu sein. Denn mit dem Equipment können nicht nur organisatorische Angelegenheiten schnell geklärt, sondern auch Inhalte konkret geplant werden, die einen niedrigschwelligen Einstieg und abwechslungsreichen Dienstsport gewährleisten.
Dass diese 200. Sporttasche im Frühjahr 2025 an den StFv Flensburg ging, erweist sich dabei als glücklicher Zufall, denn die 6 Ortsteilwehren haben sich in diesem Jahr unter ihrem Stadtwehrführer Mario Quade auf die Fahne geschrieben, den Dienstsport verstärkt anzubieten und so in den Mittelpunkt rücken zu lassen. Dafür wurde eigens eine Arbeitsgemeinschaft Sport ins Leben gerufen, die sich um die sportlichen Interessen und Belange der Flensburger Feuerwehren kümmert. „Dazu passt die Feuerwehr-Sporttasche ideal, denn mit dem Material können wir uns unabhängig vom Material der Trainingsstätten aufstellen und entsprechend planen“, resümierte Mario Quade und blickt zuversichtlich in die Zukunft und ergänzte: „Wir brauchen eine gewisse Grundfitness, um Einsätze und Übungen möglichst sicher und unfallfrei zu gestalten. Die FitForFire-Angebote der HFUK Nord helfen uns dabei, ein funktionelles und zielgerichtetes Dienstsportprogramm auf die Beine zu stellen.“
Die HFUK Nord wünscht viel Spaß und einen unfallfreien Dienstsport!
Auch in 2025 wird es wieder ein (begrenztes) Angebot an Feuerwehr-Sporttaschen geben, die unter https://www.hfuknord.de/hfuk/praevention/fachthemen/fitforfire-und-jffit/Feuerwehrsporttasche.php bestellt werden können. Hier können auch die Bestellbedingungen nachgelesen werden.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059