"Der Sicherheitsbrief" Nr. 55 erschienen: Inklusion im Feuerwehrdienst als Titelthema

16.05.2024

In der Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst berichten wir im aktuellen Titelthema über Inklusion im Feuerwehrdienst, denn jeder kann helfen! Es werden außerdem viele weitere Themen und Medien für die Prävention im Feuerwehrdienst vorgestellt wie zum Beispiel die aktualisierte Entscheidungshilfe "Funktion und Eignung" oder die Broschüre "Gefahr erkannt - Gefahr gebannt" für die Kinder- und Jugendfeuerwehren.

Der Sicherheitsbrief Nr. 55zoom

Einsatzkräfte mit Handicap:
Jeder kann helfen - Inklusion im Feuerwehrdienst
Zentrale Idee der Inklusion ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in allen Lebensbereichen selbstbestimmt leben und zusammenleben. Ob beim Einkaufen, am Arbeitsplatz, in der Schule, auf Veranstaltungen, in der Freizeitgestaltung oder im Kreis der Familie: Jeder wird von der Gesellschaft so akzeptiert, wie er ist. Dies bedeutet auch, dass es allen Menschen, die in der freiwilligen Feuerwehr helfen wollen, nach ihren jeweiligen Kräften und Fähigkeiten und den örtlichen Gegebenheiten der Feuerwehr grundsätzlich ermöglicht werden sollte. Wir zeigen in diesem Heft auf, wie die Ansätze der Inklusion in der Feuerwehr umgesetzt werden und gelingen können.

Die weiteren Themen sind:

  • Titelthema: Einsatzkräfte mit Handicap:
    Jeder kann helfen - Inklusion im Feuerwehrdienst
  • Hilfsmittel für Führungskräfte und Ärzte:
    Eintscheidungshilfe "Funktion und Eignung" neu erschienen
  • Fliegende Pollen und Co.:
    Allergien können im Feuerwehrdienst zu Gefährdungen führen
  • Unfallstatistiken der Feuerwehr-Unfallkassen Nord, Mitte und Brandenburg:
    Unfallzahlen nach "Corona-Delle" wieder angestiegen
  • Verpflegung an der Einsatzstelle:
    Essen und Trinken nicht vergessen!
  • Gefährdungsbeurteilung "riskoo":
    Modul "Einsätze an und auf Gewässern" neu hinzugefügt"
  • #GewaltAngehen:
    Studie und Kampagne der DGUV und des DFV zu Gewalterfahrungen
  • Im neuen Gewand und mit neuen Inhalten erschienen:
    Broschüre informiert zur Sicherheit im Jugend- und Kinderfeuerwehrdienst
  • Programm Feuerwehrhausplanung online:
    Bekanntes Design vor neuem Hintergrund und mit zusätzlichen Funktionen
  • Teamtraining Brandbekämpfung:
    Projektergebnisse und -materialien online
  • Die Feuerwehr im Sommer:
    Sonderseite mit Unfallverhütungsthemen online
  • FUK MItte:
    Erfolgreiche Tagung für Kreisbrandmeister für Sicherheit und Stadtsicherheitsbeauftragte in Weimar
  • Abzeichen in Bronze, Silber und Gold:
    FUK Mitte würdigt körperliche Fitness
  • Nachlese zum 9. FUK-Forum "Sicherheit" in Hamburg:
    Feuerwehren informierten sich zu Klimawandel, Teams und Training
  • Köpfe:
    Neu im Team der FUK Mitte

Den Sicherheitsbrief, die Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst, bringt die HFUK Nord gemeinsam mit der FUK Mitte und der FUK Brandenburg heraus. Die neue Ausgabe wurde im Mai 2024 an alle Sicherheitsbeauftragten im Geschäftsgebiet der HFUK Nord versendet. In der Sendung enthalten sind die Broschüre "Gefahr erkannt - Gefahr gebannt!" für die Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie ein Zweitexemplar des Sicherheitsbriefes Nr. 55 zur Weitergabe an die Wehrführung.

Hier gelangen Sie zu dem neuen Sicherheitsbrief Nr. 55 jetzt als PDF zum Herunterladen!

Alle älteren Ausgaben der Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst können Sie auf dieser Seite herunterladen.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059