22.05.2024
Seit 2012 betreiben die HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg einen Onlineplaner für Feuerwehrhäuser. Nach über 10 Jahren Betrieb war es notwendig, den Planer zu überarbeiten und hinsichtlich der dahinterstehenden Software anzupassen. Im gewohnten Design stehen jetzt eine Vielzahl an neuen Funktionen zur Verfügung. Der bisherige Planer lässt sich für die Nutzenden in einer Übergangsphase nur noch bis zum 31. Mai 2024 aufrufen und wird dann abgeschaltet.
Seit 2012 betreiben die HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg einen Onlineplaner für Feuerwehrhäuser. Nach über 10 Jahren Betrieb war es notwendig, den Planer zu überarbeiten und hinsichtlich der dahinterstehenden Software anzupassen. Im gewohnten Design stehen jetzt eine Vielzahl an neuen Funktionen zur Verfügung. Der bisherige Planer lässt sich für die Nutzenden in einer Übergangsphase nur noch bis zum 31. Mai 2024 aufrufen und wird dann abgeschaltet.
Aus Gründen des Datenschutzes werden die bestehenden Nutzerkonten sowie alle Alt- und Bestandsdaten nicht mehr gespeichert und beim Abschalten des alten Planers gelöscht. Neuen Nutzenden wird empfohlen, den neuen Planer zu nutzen.
Ziel des Planers ist es, Feuerwehren und Gemeinden eine einfache Möglichkeit zu bieten, ein neues Haus in Grundzügen zu planen. Häufig ist nicht ganz klar, welche Räume man benötigt, wie groß diese sein müssen oder ob das vorhandene Grundstück überhaupt groß genug ist. Darüber hinaus ist es auf Gemeinderatssitzungen einfacher etwas zu erklären, wenn man eine grobe Zeichnung präsentieren kann. Aus diesem Grund wurde der Feuerwehrhaus-Onlineplaner entwickelt. Er soll und kann einen Architekten oder Bauingenieur nicht ersetzen, bietet aber schon eine gute Hilfestellung zur Überschaubarkeit des geplanten Bauprojektes.
So lassen sich mit dem Programm erste Berührungspunkte mit den Themen Um- oder Neubau schaffen. Egal ob Grobplanung der Raumaufteilung, Ermittlung der Raumdimensionen oder Berechnung der benötigten Grundstücksgröße, mit dem Onlineplaner lassen sich bereits erste Skizzen erstellen, welche später als Grundlage für die weitere Planung mit einem Architekten genutzt werden können.
Der Planer steht den Feuerwehren unter www.feuerwehrhaus-planer.de/ zur Verfügung.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059