15.01.2024
Der Deutsche Feuerwehrverband hat eine neue Fachempfehlung über die Brandbekämpfung in Holzpelletlagern sowie die Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz (EGRED) herausgebracht, auf die wir in diesem Artikel hinweisen.
Der Deutsche Feuerwehrverband hat zwei neue Empfehlungen herausgebracht, auf die wir in diesem Artikel hinweisen:
Aus dem Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren ist die Fachempfehlung über die Brandbekämpfung in Holzpelletlagern entstanden. Dies ist ein Thema, das gerade in jüngster Zeit eine verstärkte Aufmerksamkeit erfährt.
Wir haben diese Empfehlung auf unserer Fachthemenseite zu Alternativen Energien (Rubrik "Alternative Energieerzeugung - Sonstige) verlinkt, auf der Sie zahlreiche weitere Informationen für die Feuerwehren zu alternativen Formen der Energiegewinnung und -nutzung finden.
Außerdem ist eine überarbeitete Fassung der "Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz" (EGRED) erschienen. Durch die organisationsübergreifende Anwendung der EGRED innerhalb der BOS soll gewährleistet werden, dass Einsatz, Aus- und Fortbildung sowie Übungen bundesweit nach gleichen Mindeststandards erfolgen, um der Sicherheit am Boden und in der Luft Rechnung zu tragen.
Auch diese Broschüre finden Sie verlinkt auf der Homepage der HFUK Nord im Downloadbereich Sicherheit / Gesundheit auf der Seite des Regelwerks und der Infoschriften bei den Informationen sonstiger Träger.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059