Deutscher Feuerwehrverband: Wichtige Neuigkeiten zum Thema Gewalt und aus dem Normungswesen

11.07.2024

Der Deutsche Feuerwehrverband hat in den letzten Wochen zwei Informationen veröffentlicht, auf die wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten. Zum einen geht es um eine härtere Bestrafung von Gewalt gegen Einsatzkräfte, sowie zum anderen um die kostenfreie Veröffentlichung einer Norm zur Ausbildung bei der Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen.

Logo Deutscher Feuerwehrverbandzoom

Der Deutsche Feuerwehrverband hat in den letzten Wochen zwei Informationen veröffentlicht, auf die wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten. Zum einen geht es um eine härtere Bestrafung von Gewalt gegen Einsatzkräfte, sowie zum anderen um die kostenfreie Veröffentlichung einer Norm zur Ausbildung bei der Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen.

Deutscher Feuerwehrverband stimmt Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums zu
Der Deutsche Feuerwehrverband unterstützt das Vorhaben des Bundesjustizministers Dr. Marco Buschmann ausdrücklich, das Strafrecht zu verschärfen, um unter anderem Einsatz- und Rettungskräfte besser vor Anfeindungen und Gewalt zu schützen.

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse sagt dazu: „Nachdem der DFV seit Jahren über das Thema aufklärt und sich auch bereits persönlich an Herrn Dr. Buschmann gewandt hat, freuen wir uns, dass er die gesetzliche Lage genauso einschätzt: Gewalt gegen Einsatzkräfte kann nicht als Bagatelldelikt geahndet werden. Daher begrüßen wir die avisierten Veränderungen bei der Strafzumessung und im Strafrecht.“

Der DFV plant noch in diesem Jahr eine weitere Umfrage unter Feuerwehren zu Gewalterfahrungen im Einsatz. Informationen zum Thema gibt es unter https://www.feuerwehrverband.de/kampagnen/keine-gewalt/.

Grundlage für die Ausbildung der Feuerwehren bei der Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen steht kostenfrei zur Verfügung
Eine weitere Information gab der DFV zur Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen heraus: Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die „Feuerwehrnorm“ DIN VDE 0132 „Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen“ ab sofort kostenfrei im Internet zur Verfügung. Themen sind neben den bekannten (Strahlrohr-)Abständen zu elektrischen Anlagen auch die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und der Einsatz bei elektrischen Anlagen in überfluteten Bereichen.

"Wir danken der DKE dafür, dass diese Norm für die Feuerwehren nun direkt und nicht nur über Lehrunterlagen verfügbar ist. Sie ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung aller ehrenamtlichen wie auch hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen, da elektrische Gefährdungen in einer Vielzahl von Einsatzszenarien vorkommen können“, erklärt Hermann Schreck, DFV-Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten. 

Der Zugang zur einzigen kostenfrei verfügbaren VDE-Norm erfolgt unproblematisch über den „Demo-Zugang“ auf www.normenbibliothek.de ganz ohne individuelle Anmeldung.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059