Für die Ausbildung: Medienpaket "Fahren von Fahrzeugen im Feuerwehrdienst" frei herunterladbar

05.12.2024

Das 32. Medienpaket der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen zum Medienprogramm „Blickpunkt Feuerwehr-Sicherheit“ steht ab sofort allen Feuerwehren für den Ausbildungsdienst zum Herunterladen zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht das „Führen und Fahren von Fahrzeugen im Feuerwehrdienst“.

Medienheft "Führen und Fahren von Fahrzeugen im Feuerwehrdienst"zoom
Medienheft "Führen und Fahren von Fahrzeugen im Feuerwehrdienst"

Das 32. Medienpaket der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen zum Medienprogramm „Blickpunkt Feuerwehr-Sicherheit“ steht ab sofort allen Feuerwehren für den Ausbildungsdienst zum Herunterladen zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht das „Führen und Fahren von Fahrzeugen im Feuerwehrdienst“.

Um den Gefährdungen und Belastungen im Feuerwehrdienst aktiv entgegenzuwirken, müssen die Aspekte Sicherheit und Gesundheit stark in die Organisation der Feuerwehren eingebunden werden. Ohne das routinierte Fahren von Fahrzeugen sind Einsätze der freiwilligen Feuerwehr nicht denkbar. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass insbesondere auf die Sicherheit der Fahrzeuge, sowie auf ein hochwertiges Ausbildungsniveau der Maschinistinnen und Maschinisten in der Organisation der Feuerwehr Wert zu legen ist. Das betrifft sowohl den Einsatz- als auch den Ausbildungs-, Übungs- und Schulungsdienst. Ein umfassender Schutz vor den Gefährdungen und Belastungen kann nur ein abgestimmtes, in sich greifendes System bieten. Dieses sollte nach taktischen Gegebenheiten, der Gefährdungsbeurteilung und der Gefahren- und Risikoanalyse zusammengestellt sein. Änderungen und Neuerungen in der Technik und den Abläufen bedingen ständige Anpassungen. 

Bereits im Jahr 2011 wurde durch die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen ein Medienpaket zur Thematik „Sicherer Transport von Mannschaft und Gerät“ erstellt und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Bei diesem Medienpaket geht es schwerpunktmäßig um die Vorstellung der wesentlichen Punkte, wie die Risiken beim Transport der Feuerwehrangehörigen und der feuerwehrtechnischen Geräte vermieden werden können. Betrachtet werden ausgewählte, für den Feuerwehrbereich typische Gefährdungen, die im Umgang mit Feuerwehrfahrzeugen und auf den Wegen zum Feuerwehrhaus entstehen. 

Das aktuelle Medienpaket erläutert wichtige Aspekte zu rechtlichen Grundlagen, zur Wartung und Pflege sowie zum Fahren der Fahrzeuge. Aber auch die Prüfung und Aussonderung, z.B. abgelaufener Kanister, und die Verantwortlichkeiten werden dargestellt. Dabei wird man feststellen, dass das Fahren von Fahrzeugen nicht nur „ein bisschen Lenkarbeit“ ist, sondern inzwischen auf einer sehr spezialisierten und weit entwickelten Technologie mit hohem Schulungsbedarf und Gewissenhaftigkeit im Umgang damit basiert.

Die Medienpakete sollen die Feuerwehrangehörigen zur Thematik „Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst“ unterstützen und aktuelle sowie präventionsrelevante Themen praxisnah in Wort und Bild veranschaulichen. Hierzu bieten die Medienpakete durch die Bestandteile Film, Medienheft und PowerPoint-Präsentation unterschiedliche Formate an, welche einzeln oder in Kombination für die Ausbildung im Feuerwehrdienst genutzt werden können.

Dieses Medienpaket sowie viele vorherigen stehen den Versicherten der Feuerwehr-Unfallkassen kostenfrei im Downloadbereich der HFUK Nord zur Verfügung.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059