02.05.2024
Am 23. April fand in diesem Jahr der 15. FitForFire-Lauf statt. Ausrichter war in diesem Jahr die FF Oldenfelde, die bereits zum dritten Mal den Lauf organisierte und dafür erneut die bewährte Strecke rund um das Naturschutzgebiet Höltigbaum auswählte. Dabei verzeichnete die Sportveranstaltung in diesem Jahr neue Rekordzahlen. HFUK Nord unterstütze den Lauf auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise und war persönlich vor Ort.
Am 23. April fand in diesem Jahr der 15. FitForFire-Lauf statt. Ausrichter war in diesem Jahr die FF Oldenfelde, die bereits zum dritten Mal den Lauf organisierte und dafür erneut die bewährte Strecke rund um das Naturschutzgebiet Höltigbaum auswählte. Dabei verzeichnete die Sportveranstaltung in diesem Jahr neue Rekordzahlen. Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) unterstütze den Lauf auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise und war persönlich vor Ort.
Nachdem im vergangenen Jahr schon ein starkes Comeback des Laufs gefeiert werden konnte, wurden die Zahlen aus 2023 nochmals übertroffen. Ein Beleg dafür, dass diese Veranstaltung aus vielerlei Hinsicht sich großer Beliebtheit erfreut. Knapp über 600 Teilnehmende fanden sich am Höltigbaum ein, um den noch recht „knackigen“ Frühlingstemperaturen um 10 Grad (bei klarem Sonnenschein) zu trotzen und etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun. Insgesamt nahmen 44 der 86 Hamburger Freiwilligen Feuerwehren teil und begaben sich auf die gut präparierte Strecke.
Auch in diesem Jahr war das Teilnehmenden-Feld bunt gemischt und es trafen sich von schnellen Läufern und Läuferinnen über passionierte Walker bis hin zu Spaziergängerinnen und Spaziergänger eine große Bandbreite an sportmotivierten Feuerwehrangehörigen. Zwar gingen die Wehren mit unterschiedlichen Ambitionen an den Start, es einte sie aber das Motto „Vergnügt geübt genügt!“: Nicht die schnellste Zeit gewinnt, sondern diejenige Wehr, die am meisten Kameradinnen und Kameraden aus den eigenen Reihen (im Verhältnis zur Gesamtstärke) zum Bewegen begeistern kann.
Am Ende des Laufes konnte die FF Berne sich als Sieger küren lassen,
sie boten eine Teilnahmequote von fast 76%. Dahinter folgte die FF
Kirchsteinbek mit 71%. Abermals Dritter wurde in diesem Jahr die FF Groß
Borstel mit 68%. Die durchschnittliche Teilnahmequote pro anwesender
Hamburger Feuerwehr lag bei rund 37%.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und dankbar für jede helfende Hand aus unsere Wehr“, resümierte Tim Aldejohann (Wehrführer der FF Oldenfelde). Das Orga-Team rund um den stellvertretenden Wehrführer Felix Thulke hatte sich mit klaren Vorstellungen um die Planung gekümmert, sorgfältig eine Laufstrecke und dazugehörige Posten, Stände organisiert sowie weitere Aufgaben pflichtbewusst wahrgenommen.
„Wir freuen uns, dass es so viele dieses Jahr hierhergeschafft haben und sich den sportlichen Herausforderungen gestellt haben“, resümierte der stellvertretende Landesbereichsführer Gunnar Peters bei der Siegehrung und bedankte sich bei der FF Oldenfelde sowie der HFUK Nord, die als finanzieller, materieller und persönlicher Unterstützer (vertreten durch Jens-Oliver Mohr, Referent für Gesundheitliche Prävention) aktiv dabei war.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059