24.06.2024
Der neue FUK-Dialog, Ausgabe Juni 2024 ist erschienen! Das Titelthema behandelt das Unfallgeschehen und -schwerpunkte im Feuerwehrdienst. Des Weiteren geht es unter anderem um die Entscheidungshilfe als Hilfsmittel für Führungskräfte und Ärzte, um Kooperationen der Feuerwehr-Unfallkassen, um den Fachausschuss Sozialwesen des Deutschen Feuerwehrverbands sowie um die Sonderseite "Die Feuerwehr im Sommer" mit Unfallverhütungsthemen für die Feuerwehren in der warmen Jahreszeit.
Die neue Ausgabe des FUK-Dialog ist erschienen und kann hier... als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Themen der neuen Ausgabe sind unter anderem:
Jahresstatistik 2023:
Unfallgeschehen und -schwerpunkte im Feuerwehrdienst
Einmal jährlich stellen die Feuerwehr-Unfallkassen Brandenburg, Mitte und HFUK Nord ihre Unfallstatistiken vor. Kurz und prägnant werden Tätigkeiten erläutert, bei denen es zu Unfällen kam. Die Statistiken dokumentieren das Unfallgeschehen über sechs Bundesländer und geben damit einen interessanten Aufschluss über die Unfallschwerpunkte im Feuerwehrdienst. Aber hinter diesen Zahlen steckt natürlich viel mehr. Für alle Unfälle gilt: Sie führen zu einer physischen und/oder psychischen Beeinträchtigung von Feuerwehrangehörigen. Das fängt an bei einem kurzen, vielleicht nur wenige Minuten andauernden Schmerz und reicht bis zu einer lebenslang andauernden schweren Beeinträchtigung. Letzteres sollte natürlich nicht eintreten, lässt sich aber nicht immer vermeiden.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.:
Der FUK-Dialog steht Ihnen barrierearm zur Verfügung (Prüfung gemäß ISO-/DIN-Standard 14289-1 (PDF/UA)).
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059