Durchführung von Anpassungsüberprüfungen bei Atemanschlüssen: Neues „DGUV Fachbereich Aktuell“ Nr. 36 erschienen

21.03.2024

Kürzlich ist das FBFHB-036 mit dem Titel "Durchführung von Anpassungsüberprüfungen bei der Verwendung von Atemanschlüssen durch Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Hilfeleistungsorganisationen" erschienen. Das Rundschreiben liefert die Antwort der Sachgebiete Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen sowie Atemschutz der DGUV auf die Frage nach der Durchführung von Anpassungsüberprüfungen im Atemschutzbereich.

Bild: Dirk Rixen / HFUK Nordzoom
Bild: Dirk Rixen / HFUK Nord

Kürzlich ist das FBFHB-036 mit dem Titel "Durchführung von Anpassungsüberprüfungen bei der Verwendung von Atemanschlüssen durch Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Hilfeleistungsorganisationen" erschienen. Das Rundschreiben liefert die Antwort der Sachgebiete Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen sowie Atemschutz der DGUV auf die Frage nach der Durchführung von Anpassungsüberprüfungen im Atemschutzbereich.

Häufig wird die Frage gestellt, ob im Bereich der Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen quantitative Anpassungsüberprüfungen (auch als „Fit-Test“ bezeichnet) zur Feststellung des Dichtsitzes von Atemanschlüssen vor dem ersten Gebrauch und danach regelmäßig wiederkehrend durchgeführt werden müssen. 

Wir haben auf dieser Basis eine Handlungsanweisung für die Feuerwehren erstellt, die die quantitative sowie qualitative Anpassungsüberprüfung erklärt. Das Dokument enthält außerdem eine Anleitung zum richtigen Anlegen des Atemanschlusses und zur qualitativen Anpassungsüberprüfung.

Sie erhalten den aktuellen FBFHB-036 mit dem Titel "Durchführung von Anpassungsüberprüfungen bei der Verwendung von Atemanschlüssen durch Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Hilfeleistungsorganisationen" sowie alle weiteren Ausgaben aus dem Fachbereich Aktuell Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz im Downloadbereich der HFUK Nord (webcode fbak).

Unsere Handlungsanweisung zum richtigen Anlegen des Atemanschlusses und zur qualitativen Anpassungsüberprüfung haben wir hier für Sie verlinkt.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059