29.10.2024
Die Zeitumstellung macht es deutlich: Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und der Winter kommt mit großen Schritten. Daher möchten wir auf unsere Sonderseite "Die Feuerwehr im Winter" mit speziellen Unfallverhütungsthemen für die Wintermonate hinweisen. Wir bieten den Feuerwehren auf dieser Seite eine Sammlung von Themen und Informationen rund um die kalte Jahreszeit.
Die Zeitumstellung macht es deutlich: Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und der Winter kommt mit großen Schritten. Daher möchten wir auf unsere Sonderseite "Die Feuerwehr im Winter" mit speziellen Unfallverhütungsthemen für die Wintermonate hinweisen. Wir bieten den Feuerwehren auf dieser Seite eine Sammlung von Themen und Informationen rund um die kalte Jahreszeit.
Höchste Zeit zu prüfen, ob am und im Feuerwehrhaus alles winterfest ist. Wie sieht es mit der Winterbereifung für die Feuerwehrfahrzeuge aus? Was ist mit dem Zustand der Beleuchtung an Feuerwehrhäusern? Ist der Schneeräumdienst auf dem Feuerwehrgelände geregelt?
Viele Informationen, die dabei helfen, dass die Feuerwehr gut durch den Winter kommt, finden Sie auf der Homepage der HFUK Nord (www.hfuk-nord.de) unter der Rubrik „Das aktuelle Thema: Die Feuerwehr im Winter“ direkt auf der Startseite oder auf der entsprechenden Fachthemenseite unter der Rubrik SICHERHEIT / GESUNDHEIT.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059