09.12.2024
In der kostenfrei verwendbaren Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) garantiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine Speicherung von Expositionsdaten DSGVO-konform über den langen Zeitraum von mindestens 40 Jahren. In 2025 treten zahlreiche Änderungen die ZED betreffend in Kraft, wie eine verbesserte Nutzerverwaltung, die Aktualisierung der Gefahrstoffliste und eine Änderung der Gefahrstoffverordnung, die auch das Expositionsverzeichnis berührt.
In der kostenfrei verwendbaren Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) bietet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die Speicherung von Expositionsdaten DSGVO-konform über den langen Zeitraum von mindestens 40 Jahren, so dass diese im Falle einer späteres Erkrankung, die möglicherweise auf eine Exposition mit krebserzeigenden Gefahrstoffen im Feuerwehrdienst zurückzuführen wäre, genutzt werden können. In 2025 treten zahlreiche Änderungen die ZED betreffend in Kraft, wie eine verbesserte Nutzerverwaltung, die Aktualisierung der Gefahrstoffliste und eine Änderung der Gefahrstoffverordnung, die auch das Expositionsverzeichnis berührt.
Um die Verwaltung und Organisation der Benutzenden zu erleichtern und diese auch sicherer zu machen, werden voraussichtlich Anfang 2025 zahlreiche Änderungen an der Nutzerverwaltung der ZED vorgenommen. Mit den neuen Funktionen können die Nutzerverwaltung effizienter gestaltet und die Daten noch besser geschützt werden.
Darüber hinaus wird die Gefahrstoffliste aktualisiert, die in der ZED zur Auswahl
hinterlegt ist. Ergänzt wurden u.a. viele Produkte der Rohöldestillation,
zudem wurden die Bezeichnungen einiger bereits hinterlegter Stoffe um
Alternativnamen erweitert.
Außerdem werden wichtige Änderungen der Gefahrstoffverordnung erwartet. Dies wird
auch das Expositionsverzeichnis betreffen. Der derzeitige §14 entfällt in der
bisherigen Form und alle Bestimmungen bzgl. des Expositionsverzeichnisses sind
nun in §10a zu finden.
Weitere
Änderungen können dem Informationsblatt entnommen werden.
Unter diesem Link kann der Newsletter der ZED abonniert werden, um keine Neuigkeiten der ZED mehr zu verpassen.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059