"Der Sicherheitsbrief" Nr. 54 erschienen: Regelmäßige Unterweisungen zur Unfallverhütung als Titelthema

04.12.2023

In der Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst berichten wir im aktuellen Titelthema über die Notwendigkeit von regelmäßigen Unterweisungen zur Unfallverhütung im Feuerwehrdienst. Es werden außerdem viele weitere Themen und Medien für die Prävention im Feuerwehrdienst vorgestellt wie zum Beispiel das neue Medienpaket "Fahren von Fahrzeugen" oder Informationen über die rechtssichere Dokumentation von Kontakten mit Gefahrstoffen.

Der Sicherheitsbrief Nr. 54zoom

Gefahren kennen - sicher handeln:
Unfallverhütung im Feuerwehrdienst durch regelmäßige Unterweisungen

Lästige Pflichtveranstaltung oder kurzweilige Schulung? Beim Thema Unterweisung ist die Bandbreite erfahrungsgemäß ziemlich groß. Wie können und warum müssen Unterweisungen durchgeführt werden? Wir erklären in diesem Heft die Grundlagen zu diesem wichtigen Thema.

Die weiteren Themen sind:

  • Prävention von Anfang an:
    Sicherheitsunterweisungen in der Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Comic zur Unfallverhütung in der Kinderfeuerwehr:
    Mit dem Schlaufuchs in Sachen Sicherheit unterwegs
  • Für Ausbildung und Unterweisung:
    Medienpaket "Fahren von Fahrzeugen im Feuerwehrdienst" erschienen
  • Unfälle mit Rollern, Longboards und Co.:
    Viele Wege führen zum Ziel. Aber auch zum Feuerwehrdienst?
  • Unfälle beim Aussteigen aus Feuerwehrfahrzeugen:
    S-R-S, die verhängnisvolle Formel
  • Pro und Contra:
    Tragen und Lagern von Feuerwehrhelmen in Feuerwehrfahrzeugen
  • Richtiger Umgang mit Diesel und Benzin:
    Aufbewahrung von Kraftstoffen im Feuerwehrhaus
  • Grenzen der PSA:
    "TH-Handschuhe" für den Brandeinsatz im Freien?
  • Pflichtaufgabe Expositionserfassung:
    Kontakt mit Gefahrstoffen rechtssicher dokumentieren
  • Alles eine Frage der Technik:
    Schwere Geräte richtig heben und tragen
  • Beinahe-Unfälle im Feuerwehrdienst melden:
    FUK-CIRS startet neu durch
  • Anmeldung ab sofort möglich:
    Termine für die "FitForFire"-Trainerseminare in 2024 stehen fest
  • Winterreifen bei Einsatzfahrzeugen:
    Übergangsfrist beachten


Den Sicherheitsbrief, die Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst, bringt die HFUK Nord gemeinsam mit der FUK Mitte und der FUK Brandenburg heraus. Die neue Ausgabe wurde im November/Dezember 2023 an alle Sicherheitsbeauftragten im Geschäftsgebiet der HFUK Nord versendet. In der Sendung enthalten sind ein Wandkalender 2024, das Medienheft "Fahren von Fahrzeugen", die Wandzeitung "Fahren von Fahrzeugen", ein Comic zur Unfallverhütung sowie ein Zweitexemplar des Sicherheitsbriefes Nr. 54 zur Weitergabe an die Wehrführung.

Hier gelangen Sie zu dem neuen Sicherheitsbrief Nr. 54 als PDF zum Herunterladen.
Alle älteren Ausgaben der Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst können Sie auf dieser Seite herunterladen .

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059