Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein gibt Handlungsempfehlung zur Vegetationsbrandbekämpfung heraus

23.05.2023

Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat die Handlungsempfehlung „Vegetationsbrandbekämpfung“ herausgegeben. Zuvor wurden knapp 50 Teilnehmer aus vielen Kreisen- u. Städten in Schleswig-Holstein am 6. Mai und 13. Mai 2023 zu Multiplikatoren in diesem Bereich aus- bzw. fortgebildet.

(Bild: Dirk Rixen / HFUK Nord)zoom
(Bild: Dirk Rixen / HFUK Nord)

Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat die Handlungsempfehlung „Vegetationsbrandbekämpfung“ herausgegeben. Zuvor wurden knapp 50 Teilnehmer aus vielen Kreisen- u. Städten in Schleswig-Holstein am 6. Mai und 13. Mai 2023 zu Multiplikatoren in diesem Bereich aus- bzw. fortgebildet. Bestehend aus einem Theorieblock und einem Praxisteil wurde das entsprechende „Handwerkszeug“ vermittelt, damit zukünftig einheitlich geschult werden kann. Die LFV-Handlungsempfehlung „Vegetationsbrandbekämpfung“ wird zeitnah veröffentlicht und damit dann für die Feuerwehren frei zugänglich sein. Dazu gibt es eine Pressemitteilung auf der Homepage des Verbandes, die wir hier verlinkt haben:

https://www.lfv-sh.de/aktuelles/details/news/vegetationsbrandbekaempfung-feuerwehren-des-landesfeuerwehrverbandes-schleswig-holstein-bereiten-sich-auf-weitere-trockene-sommer-vor

Für Rückfragen steht Mareike Falz, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LFV Schleswig-Holstein, unter 0431/2000 82-16 oder m.falz@lfv-sh.de zur Verfügung

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059