07.12.2023
Das 9. FUK-Forum „Sicherheit“ ist Geschichte. Auf der seit langem ausgebuchten Fachtagung der Feuerwehr-Unfallkassen HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg informierten sich vom 4.-5.12.23 mehr als 300 Fach- und Führungskräfte der Feuerwehren über die Themenschwerpunkte „Klimawandel, Teams und Training“.
Das 9. FUK-Forum „Sicherheit“ ist Geschichte. Auf der seit langem ausgebuchten Fachtagung der Feuerwehr-Unfallkassen HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg informierten sich vom 4.-5.12.23 mehr als 300 Fach- und Führungskräfte der Feuerwehren über die Themenschwerpunkte „Klimawandel, Teams und Training“.
Die 2-tägige Fachtagung in der Handwerkskammer Hamburg eröffnete Hannes Möller, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern und stellv. Vorstandsvorsitzender der HFUK Nord. Im darauffolgenden Block ging es um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeit sowie die Sicherheit und Gesundheit in den Feuerwehren. Vorträge von Manfred Gerdes und Raimund Engel zum Waldbrandgeschehen und -überwachung im Land Brandenburg sowie Fabian Kalisch (Deutscher Wetterdienst) gaben einen ersten fachlichen Einblick. Das Thema Unfallverhütung bei Sturmeinsätzen behandelten Toni Ullbrich und Dirk Rixen von den Feuerwehr-Unfallkassen Brandenburg und Nord. Claudine Strehl vom IFA-Institut der DGUV in Sankt Augustin referierte über die Einwirkungen der UV-Strahlung.
Unter altbewährter Moderation der Tagung von Professor Peer Rechenbach erfolgten als Abschluss des ersten Tages Diskussionsrunden zu den Themen.
Im zweiten Block „Teams und Training“ ging es um das Forschungsprojekt: "Gemeinsam stark - Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung", zu dem Fabienne Aust von der Uni Lübeck referierte. Der Blick über den Tellerrand durfte nicht fehlen: In seinem Vortrag „Teamtraining von Luftfahrzeugbesatzungen“ gab Daniel Diekmann einen Einblick in die Team-Sicherheitsprozeduren der Pilotinnen und Piloten im Cockpit von Verkehrsflugzeugen. Andreas Bielagk stellte das Projekt „Das ICH sind WIR“ der Feuerwehr-Unfallkassen FUK Brandenburg, HFUK Nord und FUK Mitte vor.
Abgerundet wurde die Tagung von einer „Aktuellen Stunde“, in der Tim Pelzl vom Fachbereich „Feuerwehren“ der DGUV einige bundesweite Neuheiten im Bereich Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrwesen vorstellte.
Die Abendveranstaltung auf dem Traditionssegler „Rickmer Rickmers“ nutzten nach Abschluss des ersten Tages des FUK-Forum „Sicherheit“ zudem zahlreiche Tagungsgäste, um ihr Netzwerk zu pflegen und sich zu den Themen des Forums auszutauschen.
Zur persönlichen Nachbereitung veröffentlichen wir in den kommenden Tagen weitere Skripte der Fachvorträge und Informationen für unsere Gäste auf der nachfolgenden Seite: https://www.hfuknord.de/hfuk/register/intern.php
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059