„FitForFire“-Sport-BOOSTER: Engagierte Feuerwehren setzen Impulse für den Dienstsport

08.08.2023

Mit der Aktion „FitForFire“-Sport-BOOSTER hatte die HFUK Nord bis Ende 2022 Feuerwehren dazu aufgerufen, sich mit kreativen Ideen für den Dienstsport zu bewerben. Anlass dieses besonderen Projekts war es, nach den pandemiebedingten Einschränkungen beim Dienstsport mit „frischen“ Ideen regelmäßige Bewegung in den Wehren wieder aufleben zu lassen und Dienstsport zu etablieren. Für besonders gelungene Sportideen lobte die HFUK Nord Preise.

(Bild: Jens-Oliver Mohr / HFUK Nord)zoom
(Bild: Jens-Oliver Mohr / HFUK Nord)

Mit der Aktion „FitForFire“-Sport-BOOSTER hatte die HFUK Nord bis Ende 2022 Feuerwehren dazu aufgerufen, sich mit kreativen Ideen für den Dienstsport zu bewerben. Ziel dieses besonderen Projekts war es, nach den pandemiebedingten Einschränkungen beim Dienstsport mit „frischen“ Ideen regelmäßige gemeinsame Bewegung in den Wehren wieder aufleben zu lassen und Dienstsport zu etablieren. Für besonders gelungene Sportideen lobte die HFUK Nord Preise aus.

Die freiwilligen Feuerwehren erhielten mit der Teilnahme an der Aktion die Möglichkeit, sich mit kreativen Ideen zum Thema „Dienstsport und Unfallverhütung“ im Rahmen der Aktion eine zweckgebundene Förderung zu erhalten. Bei der Aktion mitzumachen, lohnte sich also doppelt: Für die eigene Fitness und für die Sportkasse der Feuerwehr!

Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums wurden die Sportideen hinsichtlich Sinnhaftigkeit, Machbarkeit und Beitrag zur Unfallverhütung geprüft. Eingereicht wurden u.a. Bewerbungen aus Einsatz- und Jugendabteilungen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Dabei gab es mehrere Projekte, die auf Ortsebene durchgeführt werden sollen und vereinzelt auch Projektideen, die auf Amtsebene geplant sind.

Am Ende der Aktion konnten sich mehrere Feuerwehren über einen Sportgutschein in Höhe von 500,- Euro freuen. Dazu zählten die Amtsfeuerwehr Wilstermarsch, die mit einem abteilungsübergreifenden Spendenlauf eine gute Kombination aus Öffentlichkeitsarbeit und Motivation für Bewegungsmuffel wählte. Des Weiteren konnten die FF Büdelsdorf (S-H) und die FF Stove (M-V) mit einem langfristig angelegten Trainingskonzept für das Sport- und Fitnessabzeichen (deutsches Feuerwehr-Fitnessabzeichen und Deutsches Sportabzeichen) überzeugen.


Die sportlich engagierten Feuerwehren Rügge und Mohrkirch freuten sich über den Gutschein der HFUK Nord. (Bild: Christian Heinz / HFUK Nord)zoom
Die sportlich engagierten Feuerwehren Rügge und Mohrkirch freuten sich über den Gutschein der HFUK Nord. (Bild: Christian Heinz / HFUK Nord)

Auch die freiwilligen Feuerwehren Mohrkirch und Rügge (S-H) zählten zu den glücklichen Gewinnern. Hier haben die zwei FitForFire-Trainer ein Trainingskonzept mit Vorbildcharakter entworfen: Neben einer umfangreichen Bewerbung im Vorfeld (mit selbst entworfenen Infoflyern und einer Präsentation „Dienstsport“ für den Schulungsabend) wurde Wert auf ein flexibles, abwechslungsreiches und zielgerichtetes Training gelegt, bei dem sich alle Feuerwehrmitglieder angesprochen fühlen. Die HFUK Nord kam Ende Juni 2023 bei den sportlich engagierten Wehren im Kreis Schleswig-Flensburg zu einer persönlichen Gutscheinübergabe vorbei. Sowohl der stellvertretende Geschäftsführer Christian Heinz als auch der Referent für Gesundheitliche Prävention Jens-Oliver Mohr zeigten sich vom Engagement begeistert und sprachen gemeinsam mit dem Rügger Bürgermeister Frederik Erdmann den Sporttreibenden Lob und Anerkennung aus.

 
 

Hintergrund: Die Bedeutung der gesundheitlichen Eignung für den Feuerwehrdienst hat insbesondere durch die Corona-Pandemie nochmals an Bedeutung gewonnen. Vor allem die körperliche Leistungsfähigkeit steht aufgrund des durch Corona wahrscheinlich verstärkten Bewegungsmangels im Fokus. Vor allem Feuerwehreinsatzkräfte müssen fit und gesund für den Einsatz bleiben. Um dabei nicht zu verunfallen ist aus Sicht der HFUK Nord eine der wichtigsten Unfallverhütungsmaßnahmen regelmäßige Bewegung. Daher sollten Feuerwehrangehörige selbstverantwortlich dafür sorgen, dass sie sich regelmäßig sportlich betätigen.

Hier gelangen Sie zur FitForFire-Sport-Booster-Aktion...

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059