28.04.2023
Vier Jahre mussten die Hamburger Feuerwehren warten, um am 14. FitForFire-Lauf teilzunehmen. Mit fast 40 teilnehmenden Wehren und weit über 400 Läuferinnen und Läufern wurde am 16. April 2023 allerdings ein starkes Comeback gefeiert. Frei nach dem Motto „Dabei sein und bewegen ist alles!“ zeigten die Teilnehmenden im Hamburger Jenisch-Park, worauf es beim Dienstsport in den Feuerwehren ankommt: Spaß an der Bewegung und das am besten im Team. Die HFUK Nord war als Unterstützer selbst vor Ort.
Vier Jahre mussten die Hamburger Feuerwehren warten, um am 14. FitForFire-Lauf teilzunehmen. Pandemiebedingt konnte die beliebte Sportveranstaltung in den vergangenen Jahren nicht stattfinden und musste immer wieder verschoben werden. Mit fast 40 teilnehmenden Wehren und weit über 400 Läuferinnen und Läufern wurde am 16. April 2023 allerdings ein starkes Comeback gefeiert. Frei nach dem Motto „Dabei sein und bewegen ist alles!“ zeigten die Teilnehmenden im Hamburger Jenisch-Park, worauf es beim Dienstsport in den Feuerwehren ankommt: Spaß an der Bewegung und das am besten im Team. Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) war als Unterstützer selbst vor Ort.
Als 2019 der letzte Läufer ins Ziel kam, ahnte noch niemand, wie lange auf das alljährliche sportliche Highlight verzichtet werden musste. Aufgrund von Corona und damit zusammenhängenden Regelungen war die Durchführung in den kommenden drei Jahren nicht möglich. Erst in diesem Jahr war es wieder soweit und so konnten sich die Hamburger Feuerwehren auf eine gelungene Sportveranstaltung freuen. Die FF Nienstedten hatte dabei die Idee, abermals die Laufveranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Betrachtet an den Teilnehmerzahlen kann diese Idee, nach 2019 wieder als Ausrichter zu fungieren, als voller Erfolg verbucht werden.
So standen am Sonntag, den 16. April 2023 insgesamt 434 sportinteressierte Feuerwehrangehörige bzw. 38 Feuerwehren am und um den Startpunkt herum, um sich auf die 5 km lange Strecke im Hamburger Westen zu begeben. Die Strecke verlief mit Start- und Zielpunkt Derby-Park quer durch die Anlage des Jenisch-Parks mit teilweise Blick auf die Elbe. Manch einer nahm die Herausforderung sportlich und „spulte sein Programm“ innerhalb von 19 oder 20 Minuten ab, andere wiederum nutzten die Gelegenheit zum Nordic Walking oder strammen Spaziergang. Genau diese unterschiedlichen Bewegungsstile spiegeln den Grundgedanken der Veranstaltung wieder: Nicht die schnellste Zeit gewinnt, sondern diejenige Wehr, die am meisten Kameradinnen und Kameraden aus den eigenen Reihen (im Verhältnis zur Gesamtstärke) zum Bewegen begeistern kann.
Am Ende gewann somit die FF Oldenfelde, die mit 18 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern angetreten war. Dahinter folgten die FF Osdorf auf dem 2.
Platz sowie Groß Borstel auf dem 3. Platz. Während Osdorf und
Langenfelde eine Platzierung auf dem Treppchen schon fast gewöhnt sind,
war es für die Wehr aus dem Bezirk Hamburg-Nord eine Premiere so weit
vorne dabei zu sein.
So gab es am Ende fröhliche und zufriedene Gesichter bei der Siegerehrung. Peter Stüve-Bernklau sowie Niclas Lindhorst, die sich als hauptverantwortliche Personen der FF Nienstedten um die Organisation kümmerten, zogen ein positives Fazit und waren stolz auf das Geleistete des gesamten Orga-Teams und der teilnehmenden Feuerwehren. „Ein tolles Zeichen für Hamburg und für den Feuerwehrsport!“ resümierte Stüve-Bernklau bei der Siegehrung und bedankte sich bei der FF Hamburg, die durch den stellvertretenden Landesbereichsführer Gunnar Peters vor Ort anwesend war sowie der HFUK Nord, die als finanzieller, materieller und persönlicher Unterstützer (vertreten durch Jens-Oliver Mohr, Referent für Gesundheitliche Prävention,mohr@hfuk-nord.de) aktiv dabei war. Alle Beteiligten hoffen, dass sich so eine Zwangspause nicht wiederholt und daher der FitForFire-Lauf nun in die nächste Runde gehen und 2024 beim diesjährigen Gewinner FF Oldenfelde stattfinden kann.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059