FB Aktuell: Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen

31.03.2023

In dem aktualisierten FB Aktuell Nr. 21 mit dem Titel „Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ (FBFHB-021) sind die Warnschwellen und Verhaltensweisen bei den entsprechenden Einsatzszenarien beschrieben.

FB Aktuell Nr. 021zoom

Im Zusammenhang mit Einsätzen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kann es seit jeher zur unbemerkten Exposition der Einsatzkräfte mit Kohlenmonoxid (CO) kommen. Neben klassischen Brandeinsätzen gewinnen Schadensereignisse ohne initiales Brandgeschehen, wie z.B. unbeabsichtigte CO-Freisetzungen durch defekte Feuerstätten oder vorsätzlich herbeigeführte CO-Freisetzungen in suizidaler Absicht, immer mehr an Bedeutung.

In dem aktualisierten FB Aktuell Nr. 21 mit dem Titel „Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ (FBFHB-021) sind die Warnschwellen und Verhaltensweisen bei den entsprechenden Einsatzszenarien beschrieben.

Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt regelmäßig Informationsschreiben zu aktuellen Themen mit dem Titel „Fachbereich (FB) Aktuell“ heraus. Die Infoschreiben der Reihe "Fachbereich Aktuell" stehen zum Herunterladen auf der Internetseite der HFUK Nord (www.hfuk-nord.de) unter dem Webcode fbak zur Verfügung und werden regelmäßig mit den Veröffentlichungen des Sachgebietes der DGUV aktualisiert.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059