Deutscher Feuerwehrverband: Fachempfehlung beschreibt Grundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz

25.07.2023

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Fachempfehlung zu den Grundsätzen der Hygiene bei Brandeinsätzen herausgegeben. Die Fachempfehlung gibt eine praxisbezogene Zusammenfassung notwendiger Mindeststandards aus der Facharbeit wieder und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

Einsatzhygiene: Hier wird verschmutzte Schutzkleidung abgelget. Als Verpackung dienen Kunststoffsäcke. (Bild: Dirk Rixen / HFUK Nord)zoom
Einsatzhygiene: Hier wird verschmutzte Schutzkleidung abgelget. Als Verpackung dienen Kunststoffsäcke. (Bild: Dirk Rixen / HFUK Nord)

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Fachempfehlung zu den Grundsätzen der Hygiene bei Brandeinsätzen herausgegeben. Die Fachempfehlung gibt eine praxisbezogene Zusammenfassung notwendiger Mindeststandards aus der Facharbeit wieder und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf. Diese reichen von technischen und organisatorischen Maßnahmen über die Vorhaltung von Ausrüstung und Material zur Dekontamination bis hin zu Empfehlungen zur persönlichen Schutzausrüstung. Praktische Hinweise zur Vermeidung der Kontaminationsverschleppung nach dem Einsatz (Grobdekontamination, Entkleidung und Wechselkleidung, Verpackung und Transport kontaminierter Schutzkleidung) sowie zur Dokumentation runden die Fachempfehlung ab. Hinzu kommen umfassende Quellen für weitere Information.

Die Fachempfehlung sowie die dazugehörige Pressemeldung des DFV haben wir hier verlinkt:

- Fachempfehlung
- Pressemeldung

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059