15.08.2023
Am 2. September wird zum bereits zwölften Mal der landesweite dFFA-Abnahme- und Kennenlerntag in der Kreisstadt angeboten. Sportinteressierte erhalten hier die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Disziplinen auszuprobieren und ihre Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Die dFFA-Veranstaltung wird von der HFUK Nord unterstützt.
Am 2. September wird zum bereits zwölften Mal der landesweite dFFA-Abnahme- und Kennenlerntag in der Kreisstadt angeboten. Sportinteressierte erhalten hier die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Disziplinen auszuprobieren und ihre Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Die dFFA-Veranstaltung wird von der HFUK Nord unterstützt.
Der Praxistag am 2.9.23 findet erneut im Rendsburger Stadtgebiet statt. Startpunkt und Begrüßung wird am Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg sein, von wo aus dann einzelne dFFA-Disziplinen besucht und ausprobiert werden können.
Abnahme- und Kennenlerntag in Rendsburg
Interessierte aus der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr erhalten die Möglichkeit, die Anforderungen für das Fitnessabzeichen kennenzulernen und mehrere Disziplinen auszuprobieren bzw. abzulegen. Angeboten werden dabei alle Disziplinen der Leistungsbereiche Ausdauer, Kraft und Koordination des dFFA und des dFFA-J. Die Veranstaltung wird am Samstag, den 2. September 2023 im Jugendfeuerwehrzentrum in Rendsburg durchgeführt.
Interessenten können sich direkt beim neuen Kreisfachwart für Feuerwehrsport des KFV Rendsburg-Eckernförde Mathias Marks (Email: marks@kfv-rdeck.de) bis zum 25. August 2023 anmelden. Weitere Informationen erteilt ebenso der Organisator Mathias Marks. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Die Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Derzeit sind noch einige Restplätze vorhanden!
Hintergrund: Das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (dFFA) bietet die Möglichkeit, die persönliche körperliche Leistungsfähigkeit vor dem Hintergrund feuerwehrtypischer Belastungen und Bewegungsmuster unter Beweis zu stellen. Dabei muss das DFFA in drei Kategorien (Ausdauer, Kraft und Technik-Koordination) mit je einer Disziplin erfolgreich (Bronze, Silber oder Gold) absolviert werden. Wer es bereits schafft, als Feuerangehörige(r) die Bronze-Medaille zu erreichen, beweist damit eine solide Grundfitness. Somit stellt das dFFA auch ein attraktives, persönliches Ziel für jede Einsatzkraft dar.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059