27.11.2023
Am 1. Dezember 2023 hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFV SH) Großes vor: Er veranstaltet den 1. Tag der Feuerwehren in ganz Schleswig-Holstein oder kurz: Den 112-Tag. Ziel an diesem Tag ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Schleswig-Holsteins das Thema Feuerwehr näherzubringen und es im Alltag sichtbar zu machen. Damit das gelingt, hat der LFV Schleswig-Holstein alle Feuerwehren und Jugendfeuerwehren im Land aufgerufen, ein Programm für ihren Ort auf die Beine zu stellen. Hintergrund dieser landesweiten Aktionstag ist das 150-jährige Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und somit auch das der Feuerwehren im Land.
Die Feuerwehren und der Landesfeuerwehrverband in Schleswig-Holstein haben am 1. Dezember 2023 Großes vor: Veranstaltet wird der 1. Tag der Feuerwehren in ganz Schleswig-Holstein oder kurz: Den 112-Tag. Anlass für diesen landesweiten Aktionstag ist das 150-jährige Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und somit auch das der Feuerwehren im Land. Zahlreiche Veranstaltungen und Events im Rahmen des Jubiläums – verteilt im ganzen Land – fanden über das Jahr 2023 bereits statt.
Abschließen soll das Jubiläumsjahr 2023 mit einer schleswig-holsteinweiten Aktion, durch die die Feuerwehren im Land einen Tag ins Rampenlicht gerückt werden. Geplant ist der große Aktionstag für den 1.12. dieses Jahres – passend zu 112 gewählt.
Ziel an diesem Tag ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Schleswig-Holsteins das Thema Feuerwehr näherzubringen und es im Alltag sichtbar zu machen. Damit das gelingt, hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein alle Feuerwehren und Jugendfeuerwehren im Land aufgerufen, ein Programm für ihren Ort auf die Beine zu stellen.
Mit dem Ziel, die Arbeit der Feuerwehren stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die Gemeinschaft für ihre wichtige Arbeit zu sensibilisieren, haben bereits zahlreiche Feuerwehren des Landes ein vielfältiges Programm vorbereitet. Von Informationsveranstaltungen über gesellige und weihnachtliche Zusammenkünfte bis hin zu Live-Übungen – die Initiativen variieren, aber das Ziel bleibt gleich: Menschen für das Ehrenamt in der Feuerwehr zu begeistern.
Die HFUK Nord gratuliert allen Feuerwehrangehörigen zu diesem denkwürdigen Jubiläum und wünscht den zahlreichen Aktionen gutes Gelingen und viel Erfolg!
Ausführlich informiert der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein über geplante Aktionen und den Hintergrund auf der Aktionsseite und in diesem Flyer …
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059