Lästige Plagegeister: Schutz vor Insekten und Zecken

28.07.2022

Mit Beginn der Sommersaison stehen bei vielen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren wieder vermehrt Ausflüge, Fahrten, Ausbildungen oder Schulungen an. Doch die Freiluftsaison bringt neben Sonnenschein und Temperaturen auch noch unliebsame Begleiter mit sich. Wärme und ein reichhaltiges Nahrungsangebot locken Wespen, Hornissen und Bienen an.

Bild: Christian Heinz / HFUK Nordzoom
Bild: Christian Heinz / HFUK Nord

Mit Beginn der Sommersaison stehen bei vielen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren wieder vermehrt Ausflüge, Fahrten, Ausbildungen oder Schulungen an. Aufgrund der guten Wetterlage bietet es sich in den meisten Fällen dann an, dass Veranstaltungen dieser Art in der freien Natur stattfinden beziehungsweise durchgeführt werden. Dies ist der 6. und letzte Teil unserer Mini-Serie „Sicherer Feuerwehrdienst im Sommer“.

Doch die Freiluftsaison bringt neben Sonnenschein und Temperaturen auch noch unliebsame Begleiter mit sich. Wärme und ein reichhaltiges Nahrungsangebot locken Wespen, Hornissen und Bienen an. Daneben bietet der Klimawandel und die damit einhergehenden erhöhten Temperaturen und Extremwetter beste Bedingungen für die Ausbreitung weiterer „unliebsamer Tierchen“ wie Mücken und Zecken.

Während die Insekten durch die Lüfte schwirren und in unterschiedlichen Situationen während des Übungs- oder Einsatzdienstes als lästig empfunden werden können, verhält es sich bei dem Spinnentier Zecke etwas anders. Diese werden beim Durchstreifen von Wiesen oder Wäldern unbemerkt „aufgesammelt“. Wer die unangenehme Erfahrung eines Insekten- oder Zeckenstichs gemacht hat, sollte sich im Klaren sein, was darauf zu tun ist, um eventuelle gesundheitsgefährdende Umstände zu vermeiden. Einen Überblick zu allgemeine Verhaltensregeln im Umgang mit Insekten und Zecken finden Sie hier

https://www.hfuknord.de/hfuk/aktuelles/das-aktuelle-thema/Die-Feuerwehr-im-Sommer.php

Praxisnahe Tipps und Empfehlungen zum Thema Zecken gibt der Stichpunkt Sicherheit „Schutz vor Zecken“. Diesen finden Sie unter

https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/service-und-downloads/download-praevention/stichpunkt-sicherheit/StiSi-FitnessGesundheit-Zecken.pdf

Wir wünschen allen Feuerwehren einen möglichst unfallfreien Sommer!


Mit der Mini-Serie „Sicherer Feuerwehrdienst im Sommer“ möchten wir über besondere Gefahren und Risiken in der warmen Jahreszeit informieren und auf entsprechende Beitrage auf unserer Fachthemenseite „Die Feuerwehr im Sommer“ aufmerksam machen.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059