Neues Fachthema: "Alternative Energien" auf www.hfuk-nord.de

29.08.2022

Die alternative Energienutzung im Bereich der Fahrzeug- und Gebäudetechnik sowie der Erzeugung erfährt derzeit eine andauernde Dynamik bei den technischen Entwicklungen und wirft aus Sicht der Unfallverhütung bei Einsätzen der Feuerwehren immer wieder neue Fragestellungen auf. Daher wurde ein neues Fachthema über „alternative Energienutzung“ auf der Homepage der HFUK Nord erstellt.

Bild: Steffen Jünemann / FF Egelnzoom
Bild: Steffen Jünemann / FF Egeln

Unter der Rubrik „Prävention“ > „Fachthemen“ wurde seit der Runderneuerung der Internetseite der HFUK Nord www.hfuk-nord.de im vergangenen Jahr ein neuer Bereich aufgebaut, in dem zu verschiedenen aktuellen Themen und „Dauerbrennern“ der Sicherheit und Gesundheit umfassend informiert wird. Dabei handelt es sich um Themen, zu denen es regelmäßig viele Anfragen z.B. nach geeigneten Schulungsinhalten und -unterlagen gibt. In der jüngsten Vergangenheit waren dies z.B. Corona oder Hygiene.

Auf den Fachthemenseiten der HFUK Nord werden verschiedene Unterlagen und Links bereitgestellt, die für die Unfallverhütungsarbeit in den Feuerwehren vor Ort für Unterweisungen, Ausbildungsdienste etc. durch die Sicherheitsbeauftragten und die Führungskräfte genutzt werden können. Die Fachthemenseiten werden laufend erweitert und regelmäßig auf Aktualität geprüft.

 Als neues Fachthema (Webcode FTAE) wurde eine neue Seite über „alternative Energienutzung“ erstellt. Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern in absehbarer Zeit ist erklärtes Ziel der Politik. Erneuerbare Energien wie Solar- und Wasserkraft, Windenergie, Erdwärme, Biogas und Wasserstoff sollen hierbei die herkömmlichen fossilen Energieträger ersetzen.

Die alternative Energienutzung im Bereich der Fahrzeug- und Gebäudetechnik sowie der Erzeugung erfährt derzeit eine andauernde Dynamik bei den technischen Entwicklungen und wirft aus Sicht der Unfallverhütung bei Einsätzen der Feuerwehren immer wieder neue Fragestellungen auf.

x

Die neue Fachthemenseite „alternative Energienutzung“ ist unterteilt in folgende Unterkategorien :

- Alternative Fahrzeugantriebe

- Alternative Energieerzeugung

  • Photovoltaik
  • Biogas
  • Wind
  • Sonstige

- Energie-Speicher

Innerhalb der Obergruppen gibt es eine Untergliederung nach Herkunft der zur Verfügung gestellten Publikationen, wie z.B.

  • eigene Publikationen der HFUK Nord und
  • anderer UV-Träger;
  • Verbände wie z.B. Landesfeuerwehrverbände und DFV,
  • Ministerien, vfdb sowie weitere
  • Veröffentlichungen z.B. aus Industrie und Handwerk.

Zudem stehen folgende weitere Fachthemen zur Verfügung:

Die Fachthemenseiten wurden bisher bereits rege besucht und die Inhalte aufgerufen bzw. heruntergeladen. Wir wünschen viel Erfolg bei der Nutzung der Inhalte!

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059