Neues FB Aktuell: Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung

07.09.2022

In den vergangenen Jahren stieg bundesweit die Einsatzhäufigkeit im Bereich der Vegetationsbrände bei vielen Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen. Das Fachbereich AKTUELL Nr. 35 wurde mit dem AK Waldbrand des DFV und der Organisation @Fire erstellt und gibt Hinweise zum sicheren Planen und Vorgehen bei der Vegetationsbrandbekämpfung sowie weiterführende Informationen hierzu.

Bild: FF Wattenbekzoom
Bild: FF Wattenbek

In den vergangenen Jahren stieg bundesweit die Einsatzhäufigkeit im Bereich der Vegetationsbrände bei vielen Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen.

Zunehmend werden die Einsatzkräfte mit Großfeuern auf Feldern, in Wäldern und sonstigem Freigelände konfrontiert, die mit großen Herausforderungen und zum Teil mit erheblichen Gefährdungen verbunden sein können. Immer wieder werden bei der Vegetationsbrandbekämpfung Einsatzkräfte zum Teil schwer verletzt. Das Fachbereich AKTUELL Nr. 35 wurde mit dem AK Waldbrand des DFV und der Organisation @Fire erstellt und gibt Hinweise zum sicheren Planen und Vorgehen bei der Vegetationsbrandbekämpfung sowie weiterführende Informationen hierzu.

Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt regelmäßig Informationsschreiben zu aktuellen Themen mit dem Titel „Fachbereich (FB) Aktuell“ heraus. Die Infoschreiben der Reihe "Fachbereich Aktuell" stehen zum Herunterladen auf der Internetseite der HFUK Nord (www.hfuk-nord.de) unter dem Webcode FBAK zur Verfügung und werden regelmäßig mit den Veröffentlichungen des Sachgebietes der DGUV aktualisiert.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059