Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen: dFFA-Aktionen im Herbst 2022

24.08.2022

Im zweiten Halbjahr 2022 werden zwei Veranstaltungen anlässlich des deutschen Feuerwehr Fitnessabzeichens (dFFA) im Geschäftsgebiet der HFUK Nord angeboten. Dabei finden sowohl in Rendsburg als auch in Güstrow in diesem Jahr landesweite dFFA-Veranstaltungen statt. Beide dFFA-Ereignisse werden von der HFUK Nord unterstützt.

Deutsches Feuerwehr Fitnessabzeichenzoom

Im zweiten Halbjahr 2022 werden zwei Veranstaltungen anlässlich des deutschen Feuerwehr Fitnessabzeichens (dFFA) im Geschäftsgebiet der HFUK Nord angeboten. Dabei finden sowohl in Rendsburg als auch in Güstrow in diesem Jahr landesweite dFFA-Veranstaltungen statt. Beide dFFA-Ereignisse werden von der HFUK Nord unterstützt.

Während der dFFA-Tag in Rendsburg zum mittlerweile 11. Mal stattfindet, gibt es in Güstrow in diesem Jahr eine Premiere: Eine dFFA-Schulung am Vormittag gekoppelt mit einem umfangreichen Praxisteil am Nachmittag, zu dem sich alle sportinteressierten Feuerwehrangehörigen aus Mecklenburg-Vorpommern anmelden können.

Abnahme- und Kennenlerntag in Rendsburg
Interessierte aus der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr erhalten die Möglichkeit, die Anforderungen für das Fitnessabzeichen kennenzulernen und mehrere Disziplinen auszuprobieren bzw. abzulegen. Angeboten werden dabei alle Disziplinen der Leistungsbereiche Ausdauer, Kraft und Koordination des dFFA und des dFFA-J. Die Veranstaltung wird am Samstag, den 3. September 2022 im Jugendfeuerwehrzentrum in Rendsburg durchgeführt.

Interessenten können sich direkt beim Kreisfachwart für Feuerwehrsport Jan Traulsen (Email: traulsen@kfv-rdeck.de) bis zum 26. August 2022 anmelden. Weitere Informationen erteilt ebenso der Organisator Jan Traulsen. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Die Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

dFFA-Schulung und Abnahmetag in Güstrow
Eine weitere Veranstaltung ist die dFFA-Abnahmeberechtigtenschulung, zu der die HFUK Nord gemeinsam mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation (DFS e.V.) am 15. Oktober 2022 einlädt. In diesem Jahr wird die Schulung an der Sportschule Güstrow durchgeführt. Theorievorträge zu den Themen dFFA/dFFA-J, FitForFire und Unfallversicherungsschutz sind wesentlicher Bestandteil des ersten Abschnitts dieser Veranstaltung. Der anschließende Praxisteil gibt Einblick in Organisation und Aufbau von einigen dFFA-Disziplinen. Dieser Part wird in diesem Jahr erweitert und als „öffentliche Veranstaltung“ allen dFFA-Interessenten offenstehen. Vor Ort können dann viele Disziplinen einfach ausprobiert oder gleich abgelegt werden.

Interessenten können sich bzgl. der Veranstaltung in Güstrow direkt an den Mitarbeiter der HFUK Nord, Herrn Jens-Oliver Mohr (Email: mohr@hfuk-nord.de) wenden. Die Schulung am Vormittag ist auf 20 Personen begrenzt. Für den nachmittäglichen Praxisteil sind ebenso 20 Plätze vorgesehen. Die Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Anmeldung zur Schulung (Theorie und Praxis) oder ausschließlich für den Praxisteil am Nachmittag (zum Kennenlernen und Abnahme) ist ab sofort möglich. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

Hintergrund: Das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (dFFA) bietet die Möglichkeit, die persönliche körperliche Leistungsfähigkeit vor dem Hintergrund feuerwehrtypischer Belastungen und Bewegungsmuster unter Beweis zu stellen. Dabei muss das DFFA in drei Kategorien (Ausdauer, Kraft und Technik-Koordination) mit je einer Disziplin erfolgreich (Bronze, Silber oder Gold) absolviert werden. Wer es bereits schafft, als Feuerangehörige(r) die Bronze-Medaille zu erreichen, beweist damit eine solide Grundfitness. Somit stellt das dFFA auch ein attraktives, persönliches Ziel für jede Einsatzkraft dar.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059