Sicher ins kalte Nass! Badeausflüge mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr

25.07.2022

Im Hochsommer stehen bei vielen Kinder- und Jugendfeuerwehren Badeausflüge auf dem Dienstplan. Auch wenn der Spaß beim Baden und Schwimmen im Vordergrund stehen soll, gilt es für Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer einiges zu beachten, damit alle Beteiligten wieder gesund und unbeschadet nach Hause kommen.

Bild: Christopher Glasenapp / FF Stendalzoom
Bild: Christopher Glasenapp / FF Stendal

Wenn der Sommer naht, steigen die Temperaturen und das weckt die Lust auf Abkühlung. Daher stehen in dieser Zeit bei vielen Kinder- und Jugendfeuerwehren Badeausflüge auf dem Dienstplan. Auch wenn der Spaß beim Baden und Schwimmen im Vordergrund stehen soll, gilt es für Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer einiges zu beachten, damit alle Beteiligten wieder gesund und unbeschadet nach Hause kommen. Dies ist der 5. Teil unserer Mini-Serie „Sicherer Feuerwehrdienst im Sommer“.

Dabei geht insbesondere um Fragen nach dem Schwimmstatus der Beteiligten, notwendige Ausbildungen bzw. Befähigungen der Betreuerinnen und Betreuer, ausreichender Sonnenschutz und Flüssigkeitsversorgung sowie Verhaltensregeln im und am Wasser, damit es allen Kindern während des Badeausflugs gut geht.

Konkrete Informationen zum Thema Badeausflug finden Sie in kompakter Form hier https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/service-und-downloads/download-praevention/stichpunkt-sicherheit/StiSi-FitnessGesundheit-Sicherheit-bei-Badeausfluegen.pdf

Weitere Informationen rund um das Thema Kinder- und Jugendfeuerwehr im Sommer finden Sie auf der Sonderseite der HFUK Nord „Die Feuerwehr im Sommer“

https://www.hfuknord.de/hfuk/aktuelles/das-aktuelle-thema/Die-Feuerwehr-im-Sommer.php 

Wir wünschen allen Feuerwehren einen möglichst unfallfreien Sommer!


Mit der Mini-Serie „Sicherer Feuerwehrdienst im Sommer“ möchten wir über besondere Gefahren und Risiken in der warmen Jahreszeit informieren und auf entsprechende Beitrage auf unserer Fachthemenseite „Die Feuerwehr im Sommer“ aufmerksam machen.

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059